Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 14.1.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Seit gestern ist nun auch die letzte Anbietergruppe auf unserem Glasfasernetz in Ardagger “aktiv”. Damit sind jetzt alle 7 Diensteanbieter für  jene verfügbar, die die Glasfaser schon im Haus haben. Und das sind immerhin 600 Liegenschaften in der Gemeinde Ardagger. Und die Preise, um die Du bei uns Deinen Glasfaseranschluss monatlich bekommen kannst, die sind auch absolut herzeigbar. Ab … Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 14.1.2021 weiterlesen

Hier kannst Du den Neujahrsausblick für Ardagger Markt nochmals anschauen! Danke an soviele, die auch live dabei waren!

Der Neujahrsausblick für Ardagger Markt war der mittlerweile Dritte im Quartett unserer 4 Katastralgemeinden in der Gemeinde Ardagger. DANKE, dass soviele bei dieser Premiere am Donnerstag, den 7.1.2021 live mit dabei waren , sich interessiert haben und auch rege mitdiskutiert haben. Hier kannst Du den gesamten Mitschnitt nochmals anschauen und ich bzw. das Team der VP Gemeinderäte aus Ardagger Markt – wir freuen uns riesig … Hier kannst Du den Neujahrsausblick für Ardagger Markt nochmals anschauen! Danke an soviele, die auch live dabei waren! weiterlesen

Ardagger: Die nächsten technischen Schritte zu Deinem Glasfaser-Hausanschluss. Für 600 Haushalte ist das neue Highspeed-Internet bereits mit Jahresende verfügbar.

In der letzten Woche fanden die Bürgerinformationen für jene Liegenschaften in der Gemeinde statt, wo das Glasfasernetz in den kommenden Monaten bereits aktiviert werden kann. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder diejenigen, die nochmals nachlesen wollen, hier die wesentlichen Informationen zusammengefasst: Unser Netz wird spätestens mit Jahresende 2020 aktiv. Die ersten Anschlüsse werden sogar schon mit 1.November möglich sein! Rund 600 Liegenschaften werden … Ardagger: Die nächsten technischen Schritte zu Deinem Glasfaser-Hausanschluss. Für 600 Haushalte ist das neue Highspeed-Internet bereits mit Jahresende verfügbar. weiterlesen

Amateurfunker können auch in Krisen Kommunikationswege offen halten. Ein unterschätztes Hobby als Behördenstütze!

“AMATEURFUNKER erkennt man an den großen ANTENNEN”, haben mir diese Woche Franz Muttenthaler und Anton Neu vom Verband der Funkamateure bei einem Lokalaugenschein am Kollmitzberg erzählt. Und während ANTENNEN bei Unbedarften eher Unbehagen auslösen, sind es für die Funkarmateure ihre Verbindungen zu anderen Funkamateuren und das sogar weltweit! Inhalt des Gespräches mit Franz Muttenthaler und Anton Neu war übrigens nicht das Hobby “Amateurfunk” an sich, … Amateurfunker können auch in Krisen Kommunikationswege offen halten. Ein unterschätztes Hobby als Behördenstütze! weiterlesen

Ardagger: Glasfaser-Datenleitungen. Wo stehen wir?

Glasfaser ist – nach den seit den 1950iger Jahren verlegten Kupferleitungen der Telekommunikationsunternehmen –  der zukünftige Standard der Festnetzübertragung. Wenn man´s mit dem Wegenetz vergleichen würde, dann ist “Kupfer” ein Fußpfad und Glasfaser die vielspurige Autobahn! Und wer möchte nicht gleich direkt über die Autobahn am schnellsten Weg von A nach B fahren…….? Oder um bei den Datenzu bleiben, lieber mit highspeed als im Schneckentempo … Ardagger: Glasfaser-Datenleitungen. Wo stehen wir? weiterlesen

Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau.

Der Gemeinde-Voranschlag 2019 wurde am 6.12. mit € 5,10 Mio. im ordentlicher Haushalt und € 3,63 Mio. im ausserordentlichen Haushalt einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Neben dem laufenden Betrieb in den Schulen, Kindergärten und allen Gemeindeeinrichtungen liegen die Neu-Investitionsschwerpunkte für das kommende Jahr in folgenden Bereichen: Ausbau der Breitbandversorgung mit rund 1,2 Mio. im Jahr 2019 (insgesamt bis 2021 € 2,39 Mio. ) Erneuerungen bei der … Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau. weiterlesen

Ardagger: Gemeindezeitung – Novemberausgabe 2018 – jetzt schon online lesen!

Hier kannst Du die aktuelle Gemeindezeitung bereits downloaden: ARDAGGER-Gemeindezeitung-11-2018; In der kommenden Woche wird sie dann auch gedruckt in die Haushalte flattern. Die Themen dieser Ausgabe u.a.: Glasfaserausbau (im Vorwort) Angebote der gesunden Gemeinde und der Initiative 55+ Stellenausschreibung Buchhaltungskraft Müllsammlung Winterdienst und Vorbereitungen Bauen und Wohnen Chronik und Rückblick auf interessante Ereignisse Veranstaltungskalender Viel Spass und viel Informationsgewinn wünsche ich beim Online lesen unserer … Ardagger: Gemeindezeitung – Novemberausgabe 2018 – jetzt schon online lesen! weiterlesen

Ardagger: Junge Technik Talente schnupperten beim Summer Camp in der Mittelschule in die Welt der Robotic. Ein spitzen Projekt der Zukunftsakademie, das die Kids zukunftsfit macht!

Im Rahmen des Summer Camp for Kids war in den letzten Tagen die Zukunftsakademie Mostviertel in der Mittelschule Ardagger zu Gast. 22 Kinder bauten mit Begeisterung Roboter und weitere 7 Kinder begaben sich auf naturwissenschaftlichen Spuren auf eine Lernreise durch´s Weltall. Selbst beim Fotoshooting merkte man da: Da knisterts, da ist Spannung, da entsteht Neues und das alles mit ganz großer Begeisterung! DANKE an die … Ardagger: Junge Technik Talente schnupperten beim Summer Camp in der Mittelschule in die Welt der Robotic. Ein spitzen Projekt der Zukunftsakademie, das die Kids zukunftsfit macht! weiterlesen

Stephanshart: In Empfing werden gerade über 2 Kilometer Glasfaser-Leerrohre für 40 Hausanschlüsse vergraben.

Sehr gut voran geht unsere Glasfaserbaustelle in Empfing. Als einer der ersten Ortsteile wird die kleine Rotte in der KG Stephanshart mit rund 40 Häusern voll “durchgegraben”, um für die zukünftig schnellen Datenleitungen hier die Voraussetzungen für einen zukünftigen Anschluss jedes Haushaltes zu schaffen. Besonders wichtig ist das hier, weil durch die Beckenlage auch die Handyverbindung schwach ist und daher eine Festnetzverbindung auch für die … Stephanshart: In Empfing werden gerade über 2 Kilometer Glasfaser-Leerrohre für 40 Hausanschlüsse vergraben. weiterlesen

Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein!

Gemeinsam mit der Stadt Amstetten haben die beiden Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland (14 Gemeinden) einen Entwicklungsprozess gestartet, bei dem wir gemeinsam Themen, die uns für unsere Bürger und Betriebe in der Stadt als auch in den Landgemeinden in Zukunft „bewegen“ , ansprechen und entwickeln. Und die Gemeindegrenzen sollen dabei “fallen” und damit soll auch inhaltlich “übergreifend” gedacht werden. Ab Ende April starten in den insgesamt … Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein! weiterlesen