Zwischeninformation TRINKWASSER – Proben schauen gut aus, aber bitte noch um GEDULD – fürs Trinken bitte weiter abkochen.

Sg. Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Zur Situation beim Trinkwasser darf ich eine kurze Zwischeninformation geben. Nach Bekanntwerden der Verunreinigung zu Beginn dieser Woche wurden unmittelbar 2 Maßnahmen ergriffen: Zum Einen das SPÜLEN aller Leitungen inkl. das Neubefüllen der großen Hochbehälter mit Frischwasser aus dem Brunnen. Und zum Anderen weitere Untersuchungen zur besseren Eingrenzung des Problems. Das Ablassen und Wiederbefüllen der Hochbehälter ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Und seit … Zwischeninformation TRINKWASSER – Proben schauen gut aus, aber bitte noch um GEDULD – fürs Trinken bitte weiter abkochen. weiterlesen

Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale!

Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die … Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale! weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart.

Veränderungen beim Klima machen auch vor den Hausgärten nicht halt. Wie man den Garten bestmöglich anpasst und mit Regenrückhalt oder ökologischem Gärtnern vielleicht sogar eine Kleinigkeit gegen den Klimawandel tun kann, das hörst Du in diesem Vortrag “Gärten klimafit” machen. Eintritt frei und herzlich willkommen! 10.10.2019; 19.00 Uhr im Gh. Moser in Stephanshart. Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart. weiterlesen

Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau.

Der Gemeinde-Voranschlag 2019 wurde am 6.12. mit € 5,10 Mio. im ordentlicher Haushalt und € 3,63 Mio. im ausserordentlichen Haushalt einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Neben dem laufenden Betrieb in den Schulen, Kindergärten und allen Gemeindeeinrichtungen liegen die Neu-Investitionsschwerpunkte für das kommende Jahr in folgenden Bereichen: Ausbau der Breitbandversorgung mit rund 1,2 Mio. im Jahr 2019 (insgesamt bis 2021 € 2,39 Mio. ) Erneuerungen bei der … Ardagger: Das Budget 2019 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Gemeinde. € 1,5 Mio. Darlehensaufnahmen für den Glasfaserausbau. weiterlesen

Ardagger: Nur die Kläranlage schnauft nicht, bei so einer Hitze! Derzeit deutlich geringere Zu- und Ablaufmengen.

Wie geht´s eigentlich einer Kläranlage bei so einer großen Hitze wie sie grad aktuell überall herrscht? Diese Frage stellt sich sicher niemand, der nicht einen besonderen Bezug zur Abwasserentsorgung hat. Aber falls es jetzt doch jemanden interessiert, weil er wissen will, wo sein Duschwasser hinkommt oder was aus der Klospülung bei der Hitze wird oder wie´s dem Abwasser vom Wäschewaschen geht: Es geht der Kläranlage … Ardagger: Nur die Kläranlage schnauft nicht, bei so einer Hitze! Derzeit deutlich geringere Zu- und Ablaufmengen. weiterlesen

Ardagger: Allein die Gemeindewasserversorgungsanlage hat an diesem Wochenende 1000m3 Wasser ausgeliefert. Bitte Poolfüllungen melden!

Trinkwasser war für jeden an diesem heißen Wochenende selbstverständlich. Aber damit es auch frisch und in ausreichender Menge aus der Leitung kommt, dafür sorgen in der Gemeinde Ardagger inkl. aller 4 Katastralgemeinden eine große Gemeindewasserversorgungsanlage, 5 größere Genossenschaften und viele kleine Hausbrunnen und Wassergemeinschaften. Allein bei der Gemeindewasserversorgung wurden an diesem Wochenende 1000m3 Wasser gefördert und “ausgeliefert”. Das ist gegenüber einem normalen Wochenende deutlich mehr … Ardagger: Allein die Gemeindewasserversorgungsanlage hat an diesem Wochenende 1000m3 Wasser ausgeliefert. Bitte Poolfüllungen melden! weiterlesen

Ardagger: Was wird da zwischen Schule und Kirchfeldkreuzung gebaggert? Lichtwellenleiter, EVN Leitung, Trinkwasserleitung, EVN, Straßenbeleuchtung und Kanäle!

Zwischen Mittelschule/Schulzentrum und der Kreuzung/Abzweigung Kirchfeld an der B119 wurde jetzt eine Baustelle neu begonnen. Und da hier viele vorbeifahren und schon gefragt haben, was hier los ist, die Erklärung: Es werden Rohrleitungsverbindungen für Lichtwellenleiter (Glasfaser), EVN, Trinkwasserleitung, Straßenbeleuchtung und Kanäle verlegt. Die Dimension des Oberflächenabtrages ist deswegen so umfangreich, weil die Tiefe an einer Stelle bis zu 4m sein wird und die Baustelle aus … Ardagger: Was wird da zwischen Schule und Kirchfeldkreuzung gebaggert? Lichtwellenleiter, EVN Leitung, Trinkwasserleitung, EVN, Straßenbeleuchtung und Kanäle! weiterlesen

Ardagger: “Ordnung” im Kabelsalat. Bei der Lichtwellenleiterverlegung wird penibel dokumentiert.

Einige Kilometer Lichtwellenleiter-Leerrohre verlegen wir heuer wieder in der Gemeinde im Zuge von Wasser, Kanal oder auch Stromleitungsgrabungen. Erst in einigen Jahren werden die Glasfasern dann in diese Rohre eingeblasen. Aber schon jetzt dokumentieren wir mit einem moderenen Vermessungsgerät, wo welche Leitung genau liegt und tragen das auch in unsere GIS Kartenwerke ein. Das Vermessungsgerät haben wir im Wege unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld angeschafft und so … Ardagger: “Ordnung” im Kabelsalat. Bei der Lichtwellenleiterverlegung wird penibel dokumentiert. weiterlesen

Gemeinde-Dienstleistungsverband-Amstetten: Mitarbeiter für Erhebung von Kanal- und Wassergebühren gesucht.

Im Zuge einer zukünftigen personellen Veränderung sucht der Gemeinde-Dienstleistungsverband im Bezirk Amstetten (GDA) eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Abgabeneinhebung zur Erhebung von Kanal und Wassergebühren – Anschlussflächen. Die Tätigkeit umfasst neben hoher Flexibilität und Fachlicher Kompetenz auch einen menschlich verständnisvollen Umgang mit den Kunden und Gebührenzahlern. Bewerbungen bzw. Rückfragen bitte an: Karl Paus unter +43 (676) 7481356 oder per E-Mail unter karl.paus@gva.amstetten.gv.at Hier das Jobprofil … Gemeinde-Dienstleistungsverband-Amstetten: Mitarbeiter für Erhebung von Kanal- und Wassergebühren gesucht. weiterlesen