Ardagger: Entwarnung beim Trinkwasser. Das Wasser aus der Leitung ist wieder einwandfrei zum TRINKEN!

Nach der Verkeimung von Teilen der Trinkwasserleitung der Wasserversorgungsanlage Ardagger – Versorgungsbereiche Stift Ardagger und Sonnensiedlung (festgestellt am 19. Oktober 2020)  sind seit heute (23. November 2020) alle Leitungen auch amtlich wieder keimfrei und das Wasser aus der Leitung ist wieder ohne weitere Maßnahmen zum Trinken geeignet. >> Die aktuellen amtlichen Befunde zur Bestätigung findest Du hier! Die Verkeimung des Trinkwassers war bei Routineproben festgestellt … Ardagger: Entwarnung beim Trinkwasser. Das Wasser aus der Leitung ist wieder einwandfrei zum TRINKEN! weiterlesen

Ardagger – Zwischenbericht Trinkwasser – Hochbehälter wieder keimfrei – amtliche Untersuchungen noch abwarten!

Sehr geehrte Wasserbezieher der WVA Ardagger (Versorgungsbereiche Ardagger Stift und Ardagger Markt Sonnensiedlung und Römerweg)! Nach der am 19. Oktober erstmals festgestellten Verkeimung von Teilen der Wasserversorgungsanlage weisen nun die jüngsten Zwischenuntersuchungen für die beiden großen Hochbehälter in der Wasserversorgungsanlage wieder TRINKWASSERQUALITÄT aus. Nun folgen noch die amtlichen und auch von unabhängiger Stelle genommenen Untersuchungen. Erst wenn diese vorliegen, kann das Wasser auch wieder fürs … Ardagger – Zwischenbericht Trinkwasser – Hochbehälter wieder keimfrei – amtliche Untersuchungen noch abwarten! weiterlesen

Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft.

Die insgesamt vierte Grenzwanderung des heurigen Jahres, die ich hier beschreibe, führt entlang der gemeinsamen Gemeindegrenze zwischen unserer Gemeinde im Bereich der Rotten Leitzing/Albersberg und der Nachbargemeinde Zeillern. Es ist eigentlich eine anspruchsvolle Wanderung, die überraschend große Höhenunterschiede überwindet, denn sie beginnt eigentlich auf Donauniveau in der Au beim Parlament und führt dann hinauf an den Hängen auf die ersten kleinen Mostviertler Hügel. Die zahlreichen … Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft. weiterlesen

Zwischeninformation TRINKWASSER – Problem grenzt sich auf Versorgungsbereich Betriebsgebiet, Stocka, Hauersdorf und Umgebung ein.

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Nun liegen seit heute morgen (Dienstag, 27.10.2020) nach telefonischer Durchsage die Ergebnisse der Wasserproben vom 21.10.2020 vor. Demnach ergibt sich folgendes Bild: Die Proben im Umfeld des Brunnens bis zum Hochbehälter Kirchfeld sind bereits wieder genussfähig. (Trotzdem bitte weiter vor dem Trinken abkochen!) Das umfasst die Bereiche Sonnensiedlung, Bach, Am Weinberg, Kirchfeld bis in den Ortsbereich von Stift Ardagger, … Zwischeninformation TRINKWASSER – Problem grenzt sich auf Versorgungsbereich Betriebsgebiet, Stocka, Hauersdorf und Umgebung ein. weiterlesen

Zwischeninformation TRINKWASSER – Proben schauen gut aus, aber bitte noch um GEDULD – fürs Trinken bitte weiter abkochen.

Sg. Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Zur Situation beim Trinkwasser darf ich eine kurze Zwischeninformation geben. Nach Bekanntwerden der Verunreinigung zu Beginn dieser Woche wurden unmittelbar 2 Maßnahmen ergriffen: Zum Einen das SPÜLEN aller Leitungen inkl. das Neubefüllen der großen Hochbehälter mit Frischwasser aus dem Brunnen. Und zum Anderen weitere Untersuchungen zur besseren Eingrenzung des Problems. Das Ablassen und Wiederbefüllen der Hochbehälter ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Und seit … Zwischeninformation TRINKWASSER – Proben schauen gut aus, aber bitte noch um GEDULD – fürs Trinken bitte weiter abkochen. weiterlesen

Ardagger: ACHTUNG Trinkwasser der Gemeindewasserversorgung. Aktuell nur in abgekochtem Zusatand trinken!

Sg. Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Seit heute 19.10.2020 ist nach einer Routineuntersuchung des Trinkwassers an 2 von 3 Untersuchungsstellen eine Verkeimung festgestellt worden. Das Trinkwasser der Gemeindewasserversorgungsanlage ist daher ab sofort nicht zum Genuss geeignet und darf nur mehr im abgekochten Zustand getrunken werden. Die Befunde der Wasseruntersuchung vom 15-10-2020; Ergebnisvorbereich vom 19-10-2020 Zum einen wurden in einer Probe 2 Escherichia Coli Bakterien gefunden (Illersdorf) und … Ardagger: ACHTUNG Trinkwasser der Gemeindewasserversorgung. Aktuell nur in abgekochtem Zusatand trinken! weiterlesen

Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren!

Urlaub 2020. Wie wird das? In den letzten 14 Tagen habe ich eine Umfrage auf meinem Blog laufen lassen und rund 180 Personen aus Ardagger und aus der Region haben darauf geantwortet. Das Ziel war, zu erfahren, was unsere Gastronomie- und Beherbungsbetriebe heuer bieten müssen, um zumindest jetzt, wenn´s wieder leichter wird, erfolgreich Gäste anzusprechen. Hier die Ergebnisse und ihre Interpretation: Nur 13% haben bereits … Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren! weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart.

Veränderungen beim Klima machen auch vor den Hausgärten nicht halt. Wie man den Garten bestmöglich anpasst und mit Regenrückhalt oder ökologischem Gärtnern vielleicht sogar eine Kleinigkeit gegen den Klimawandel tun kann, das hörst Du in diesem Vortrag “Gärten klimafit” machen. Eintritt frei und herzlich willkommen! 10.10.2019; 19.00 Uhr im Gh. Moser in Stephanshart. Klimaanpassung: Natur im Garten Vortrag zeigt, wie man Gärten klimafit machen kann – 17.10.; 19.00 Uhr in Stephanshart. weiterlesen

Stephanshart: Die Wassergenossenschaft hat neu gewählt. DANKE an alle, die verantwortungsvolle Funktionen angenommen haben!

Die Wassergenossenschaft Stephanshart hat am 10.5. ihren Vorstand, die Fachbeiräte und die Schlichtungsstelle neu gewählt. Bei dieser Gelegenheit konnte von Obmann Josef Zehetner auch auf eine äußerst umfangreiche 6 jährige Tätigkeit zurückgeblickt werden. Von der Sanierung der Quelle über Hausneuanschlüsse im Siedlungsbereich bis zur Notwasserversorgungsleitung gemeinsam mit der WVA der Gemeinde reichte das umfangreiche Programm, das man auch finanziell sehr gut bewältigt hat. Als neuer … Stephanshart: Die Wassergenossenschaft hat neu gewählt. DANKE an alle, die verantwortungsvolle Funktionen angenommen haben! weiterlesen