Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft.

Die insgesamt vierte Grenzwanderung des heurigen Jahres, die ich hier beschreibe, führt entlang der gemeinsamen Gemeindegrenze zwischen unserer Gemeinde im Bereich der Rotten Leitzing/Albersberg und der Nachbargemeinde Zeillern. Es ist eigentlich eine anspruchsvolle Wanderung, die überraschend große Höhenunterschiede überwindet, denn sie beginnt eigentlich auf Donauniveau in der Au beim Parlament und führt dann hinauf an den Hängen auf die ersten kleinen Mostviertler Hügel. Die zahlreichen … Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft. weiterlesen

Ardagger-Neustadtl: Eine anspruchsvolle Grenzwanderung beidseits entlang des Tiefenbachtales

Anstatt der diesjährigen Herbstwanderungen in unserer Gemeinde habe ich mir ja vor einiger Zeit vorgenommen, einige “Grenzwanderungen” an den Aussengrenzen unserer Gemeinde anzubieten, die man dann ganz alleine erwandern kann! Diese 3. Grenzwanderung führt in Tiefenbach links und rechts des Grabeneinschnittes durch das Gemeindegebiet von Neustadtl und Ardagger. Los geht´s in diesem Fall bei der Greiner Donaubrücke am Beginn des Matrassteiges. Wenn man die erste … Ardagger-Neustadtl: Eine anspruchsvolle Grenzwanderung beidseits entlang des Tiefenbachtales weiterlesen

Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren!

Urlaub 2020. Wie wird das? In den letzten 14 Tagen habe ich eine Umfrage auf meinem Blog laufen lassen und rund 180 Personen aus Ardagger und aus der Region haben darauf geantwortet. Das Ziel war, zu erfahren, was unsere Gastronomie- und Beherbungsbetriebe heuer bieten müssen, um zumindest jetzt, wenn´s wieder leichter wird, erfolgreich Gäste anzusprechen. Hier die Ergebnisse und ihre Interpretation: Nur 13% haben bereits … Fast 90% wollen in Österreich Urlaub machen. Da könnte auch Ardagger und das Mostviertel profitieren! weiterlesen

Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS!

Gerade für Grundstücks- und Hausbesitzer oder Menschen, die sich mit räumlichen Entwicklungsfragen beschäftigen, sind Geodaten bei unterschiedlichen Fragestellungen von großem Interesse. Das Land Niederösterreich bietet schon seit einigen Jahren mit dem NÖ.ATLAS eine großartige Plattform, auf der jedermann jederzeit verschiedene Karteniformationen quasi als “open data” abrufen kann. Das Angebot reicht von Luftbildern, über die digitale Katastermappe bis zum Wasserbuch. Die Flächenwidmung kann genauso abgerufen werden … Luftbilder, Höhendaten, Grundstücksgrenzen, Wasserrechte, Flächenwidmung und vieles mehr als “open data” im NÖ.ATLAS! weiterlesen

Ardagger Markt: Gemeindewandertag 2019 – das war eine tolle Strecke für die ganze Familie!

Der diesjährige Gemeindewandertag fand am 13.10. in Ardagger Markt statt. Während die Strecke am Vormittag noch im Nebel lag, war am Nachmittag strahlender Sonnenschein angesagt. Und das nutzten vor allem viele Eltern mit ihren Kindern und waren vor allem auch auf der Kinderwagenstrecke unterwegs. Bei 3 Labstellen wurde gerastet und genossen, was Mutter Natur hat wachsen lassen und liebevolle Menschen zubereitet haben. An der Wanderstrecke … Ardagger Markt: Gemeindewandertag 2019 – das war eine tolle Strecke für die ganze Familie! weiterlesen

Lohnenswerter Ausflug mit alpinem Bergerlebnis direkt an der Donau: Der Matrassteig! Von der Greiner Donaubrücke zum Gipfelstein und Brandstetterkogel.

Es ist der wirklich sensationelle Ausblick, der Aufstieg über den teilweise doch recht engen Steig in der Donauleiten, die fast ganzjährige Begehbarkeit und auch die kompakte Rundstrecke über “Wiesen” die den Matrassteig so attraktiv machen. Aktuell ist er exzellent begehbar. Kompliment an den Österr. Touristenclub, der ihn laufend in Stand hält und ihn so zu einem Nahziel zur Erholung und Freizeit der Menschen in der … Lohnenswerter Ausflug mit alpinem Bergerlebnis direkt an der Donau: Der Matrassteig! Von der Greiner Donaubrücke zum Gipfelstein und Brandstetterkogel. weiterlesen

Ardagger Stift: Besonderer DANK an Heinrich Pissenberger-Lexmüller für seinen ganz besonderen Einsatz für den Wald und die Natur.

Beim Abschluss der heurigen Waldjugendspiele, die zum zweiten Mal in Stift Ardagger stattfanden, durfte ich gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Frühwirth und mit dem Leiter der Forstinspektion der BH Amstetten DI Fritz Hinterleitner an Herrn Heinrich Pissenberger-Lexmüller ganz besonderen DANK aussprechen. Und dieses DANKESCHÖN gilt seinen schon langjährigen Verdiensten rund um die Waldvermittlung. Schon vor Jahrzehnten – als von Waldpädagogik noch lange keine Rede war – … Ardagger Stift: Besonderer DANK an Heinrich Pissenberger-Lexmüller für seinen ganz besonderen Einsatz für den Wald und die Natur. weiterlesen

Ardagger Stift: 820 Schüler konnte die Bezirksforstinspektion heuer bei den Waldjugendspielen begrüßen!

820 Kinder – insgesamt 42 Klassen – aus den Mittelschulen des Bezirkes Amstetten waren vom 4. bis 7. Juni 2018 in Stift Ardagger bei den Waldjugendspielen zu Gast. Sie lernten bei einem Parcour über die Waldfunktionen, über das richtige Verhalten im Wald, auch über die Tier- und Pflanzenwelt und zeigten am Ende mit ihrem Können, ob sie sich auch was gemerkt hatten. Sieger des Parcours … Ardagger Stift: 820 Schüler konnte die Bezirksforstinspektion heuer bei den Waldjugendspielen begrüßen! weiterlesen

Mostviertel: Infoveranstaltung am 4.1.2018! Zukunftsholz. Auf welche Baumarten man bei Aufforstungen noch setzen kann. Ein gratis Infoservice für Waldbesitzer von der Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West.

  „Ist die „ Fichte“ bei „UNS“ wirklich am ENDE ? ! ?  titelt eine Informationsveranstaltung, zu der die Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West am Donnerstag, den 4.1. zwischen 09.00 bis 11.00 ganz herzlich einlädt. Stattfinden wird die Information am Humpelhof bzw. bei der Fam. Gruber Gerhard in Zeillern – Oed. Gezeigt werden bei der Veranstaltung auch praktisch Aufforstungen aus den letzten 30 Jahren und deren Entwicklung. … Mostviertel: Infoveranstaltung am 4.1.2018! Zukunftsholz. Auf welche Baumarten man bei Aufforstungen noch setzen kann. Ein gratis Infoservice für Waldbesitzer von der Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West. weiterlesen