Ardagger Stift: Besonderer DANK an Heinrich Pissenberger-Lexmüller für seinen ganz besonderen Einsatz für den Wald und die Natur.

Beim Abschluss der heurigen Waldjugendspiele, die zum zweiten Mal in Stift Ardagger stattfanden, durfte ich gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Frühwirth und mit dem Leiter der Forstinspektion der BH Amstetten DI Fritz Hinterleitner an Herrn Heinrich Pissenberger-Lexmüller ganz besonderen DANK aussprechen. Und dieses DANKESCHÖN gilt seinen schon langjährigen Verdiensten rund um die Waldvermittlung. Schon vor Jahrzehnten – als von Waldpädagogik noch lange keine Rede war – … Ardagger Stift: Besonderer DANK an Heinrich Pissenberger-Lexmüller für seinen ganz besonderen Einsatz für den Wald und die Natur. weiterlesen

Ardagger Stift: 820 Schüler konnte die Bezirksforstinspektion heuer bei den Waldjugendspielen begrüßen!

820 Kinder – insgesamt 42 Klassen – aus den Mittelschulen des Bezirkes Amstetten waren vom 4. bis 7. Juni 2018 in Stift Ardagger bei den Waldjugendspielen zu Gast. Sie lernten bei einem Parcour über die Waldfunktionen, über das richtige Verhalten im Wald, auch über die Tier- und Pflanzenwelt und zeigten am Ende mit ihrem Können, ob sie sich auch was gemerkt hatten. Sieger des Parcours … Ardagger Stift: 820 Schüler konnte die Bezirksforstinspektion heuer bei den Waldjugendspielen begrüßen! weiterlesen

Ardagger-Viehdorf: Die Hegeringe luden ihre Jäger zum Jahrestreffen. Verantwortung für die Natur und das Wild aber auch der gesellige Austausch standen im Mittelpunkt!

Das Treffen der Jäger aus den Hegeringen Ardagger und Viehdorf am 27.1.2018 im Gh. Moser in Stephanshart stand ganz im Zeichen der Verantwortung für Wald, Wild und Natur. Im Straßenverkehr verunfalltes Wild will man in Zukunft noch stärker vermeiden und mit modernem Drohneneinsatz sollen Rehkitze  bei Mäharbeiten mehr Sicherheit bekommen. Aber auch Wolf, Luchs, Goldschakal und andere bei uns wieder zunehmend heimische Wild- und Raubtiere … Ardagger-Viehdorf: Die Hegeringe luden ihre Jäger zum Jahrestreffen. Verantwortung für die Natur und das Wild aber auch der gesellige Austausch standen im Mittelpunkt! weiterlesen

Mostviertel: Infoveranstaltung am 4.1.2018! Zukunftsholz. Auf welche Baumarten man bei Aufforstungen noch setzen kann. Ein gratis Infoservice für Waldbesitzer von der Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West.

  „Ist die „ Fichte“ bei „UNS“ wirklich am ENDE ? ! ?  titelt eine Informationsveranstaltung, zu der die Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West am Donnerstag, den 4.1. zwischen 09.00 bis 11.00 ganz herzlich einlädt. Stattfinden wird die Information am Humpelhof bzw. bei der Fam. Gruber Gerhard in Zeillern – Oed. Gezeigt werden bei der Veranstaltung auch praktisch Aufforstungen aus den letzten 30 Jahren und deren Entwicklung. … Mostviertel: Infoveranstaltung am 4.1.2018! Zukunftsholz. Auf welche Baumarten man bei Aufforstungen noch setzen kann. Ein gratis Infoservice für Waldbesitzer von der Waldwirtschaftsgemeinschaft Mostviertel West. weiterlesen