Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten.

Manfred Dallhammer aus der KG Kollmitzberg hat mir diese “Grenzwanderung” am Drei-Gemeindeeck zwischen Ardagger, Viehdorf und Amstetten geschickt. Herzlichen DANK für diese 18,3km Rundstrecke, die auch jetzt im Spätherbst und Winter gut zu begehen ist und Orte zeigt, die man am Weg von Ardagger nach Amstetten oder zurück einfach aus dem Auto oder Bus nicht sehen würde. Eine auch in “Bildern” wunderbare Wegstrecke, die Teile … Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten. weiterlesen

Ardagger: Prof. Fritz Steiner ist verstorben. Sein künstlerischer Nachlass ist umfassend und in seiner Bedeutung noch kaum erfasst.

Kurz nach seinem 91. Geburtstag ist am 8. April 2020 Prof. Fritz Steiner verstorben. Professor Steiner war Lyriker, Maler, Graphiker und Komponist und hinterlässt ein reichhaltiges Schaffen, das in seiner Dimension noch kaum erfasst ist. Mein Beileid gilt zunächst seiner Familie. Vor allem seiner Frau Hedi, die ihn jahrelang aufopfernd betreut und gepflegt hat und ihm einen wunderbaren Lebensabend ermöglicht hat. Unsere Gedanken sind aber … Ardagger: Prof. Fritz Steiner ist verstorben. Sein künstlerischer Nachlass ist umfassend und in seiner Bedeutung noch kaum erfasst. weiterlesen

Ardagger: Der neue Geschichtskreis fühlt unserer eigenen Vergangenheit auf den Zahn.

Sehr gut besucht war am 21.11.2019 die erste öffentliche Präsentation des neuen Geschichtskreises ARDAGGER. Rudi Enengel – der Gründer und Sprecher der offenen Arbeitsgruppe – hat im Rahmen eines ersten Vortrages über die Geschichte der Orgeln und Glocken unserer 4 Kirchen die Ziele und bisherigen Mitglieder präsentiert. Und es ist ein sehr buntes Bild an Interessen, die hier in Form unterschiedlichster Persönlichkeiten repräsentiert sind, zusammengekommen. … Ardagger: Der neue Geschichtskreis fühlt unserer eigenen Vergangenheit auf den Zahn. weiterlesen

Ardagger Stift: Die historische ORGEL ist 2020 400 Jahre alt.

Die Kirchenorgel in Stift Ardagger feiert 2020 ihr 400 jähriges Bestehen. Damit gehört das Hauptwerk der ORGEL zu den ältesten erhaltenen Orgelwerken überhaupt in Österreich. 1620 wurde die Orgel ohne Pedal erbaut und später im Jahr 1770 wurde sie mit einem Pedalwerk und einem Rückpositiv im Stil des Rokoko erweitert. Vor allem der neue Geschichtskreis Ardagger und auch die Pfarre Stift Ardagger feiern das Jubiläum … Ardagger Stift: Die historische ORGEL ist 2020 400 Jahre alt. weiterlesen

Ardagger: Arbeitskreis Geschichte gegründet. Erste Initiative ist die Digitalisierung von Hobbyfilmmaterial.

In Ardagger hat sich kürzlich ein Geschichtskreis neu zusammen gefunden. Dabei sind Menschen, die sich mit der Orts- und Heimatgeschichte beschäftigen aber auch den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Gemeinde ihre eigene Geschichte dokumentieren helfen wollen. Und deshalb ist beispielsweise eine erste Initiative des Arbeitskreises die Digitalisierung von altem Filmmaterial gemeinsam mit dem österr. Filmarchiv. Insgesamt will der Arbeitskreises die fernere und auch nähere Vergangeneheit der … Ardagger: Arbeitskreis Geschichte gegründet. Erste Initiative ist die Digitalisierung von Hobbyfilmmaterial. weiterlesen

Ardagger Stift: An die 4000 wanderten heute auf Einladung der Bäuerinnen und waren begeistert!

Am Sonntag, dem 6. Oktober fand der diesjährige Bäuerinnenwandertag in Stift Ardagger statt. Die Gemeindegruppe der Bäuerinnen mit Anna Prinz an der Spitze hat eine tolle Organisation hingelegt und so war man nach Regenwetter am Samstag dann bestens gerüstet als am Sonntag morgen auch die Sonne schon mal hervorblinzelte. Als die ersten Gäste beim Mostheurigen Hauer loslegten, war man bei den weiteren 4 Stationen am … Ardagger Stift: An die 4000 wanderten heute auf Einladung der Bäuerinnen und waren begeistert! weiterlesen

Kollmitzberger Kirtag – an diesem Wochenende: 21. und 22. September. Festzelt und Vergnügungspark schon Freitag abends.

Mit 300 Ausstellern ist der Kollmitzberger Kirtag auch 2019 wieder randvoll gebucht. Dutzende weitere Standler konnten leider keinen Platz mehr ergattern. Warum hier am Kollmitzberg der Andrang – auch bei den Ausstellern so groß ist – erklärt sich mit den 30.000 Gästen, die am Kirtagswochenende den Berg “bevölkern” und neben dem Kirtag auch die Lage hoch über der Donau mit Aussicht auf die ganze Alpenkette … Kollmitzberger Kirtag – an diesem Wochenende: 21. und 22. September. Festzelt und Vergnügungspark schon Freitag abends. weiterlesen

ARDAGGER: Wolfgang Pfaffeneder ist unser Mr. Wikipedia. Ardagger Stift ist schon 100% online. Die weiteren KG´s sollen folgen!

Auf über 20 Seiten hat Wolfgang Pfaffeneder (wohnhart in Stift Ardagger) in den letzten Monaten und Jahren Informationen, Zahlen, Daten und Fakten über Stift Ardagger zusammengetragen und diese nun auch als WIKIPEDIA Redakteur in der Online Enzyklopedie auch ins Netz gestellt. Damit ist Stift Ardagger die erste Katastralgemeinde, die nahezu vollständig im WIKI abgebildet ist. Jetzt sollen die Informationen über die nächsten Katastralgemeinden (Ardagger Markt, … ARDAGGER: Wolfgang Pfaffeneder ist unser Mr. Wikipedia. Ardagger Stift ist schon 100% online. Die weiteren KG´s sollen folgen! weiterlesen

Ardagger-Donau-Strudengau: Das Mostbirnhaus und der Kirtag sind in der ORF Erlebnis Österreich Sendung “geheimnisvolles Donautal” prominent vertreten.

In der Sendereihe ERLEBNIS Österreich hat ORF2 am Sonntag, den 20.1. das geheimnisvolle Donautal dokumentiert. Gleich am Beginn startet die Reise in Ardagger – am TOR zum Strudengau. Der Kollmitzberger Kirtag und das Mostbirnhaus Stift Ardagger nehmen dabei breiten Raum ein. Hier unter diesem link kannst Du die Senung noch einige Zeit ansehen: https://tvthek.orf.at/profile/Erlebnis-Oesterreich/1200/Erlebnis-Oesterreich-Geheimnisvolles-Donautal-Der-Strudengau-und-Nibelungengau-in-Niederoesterreich/14001905   Ardagger-Donau-Strudengau: Das Mostbirnhaus und der Kirtag sind in der ORF Erlebnis Österreich Sendung “geheimnisvolles Donautal” prominent vertreten. weiterlesen

Ardagger Stift: 2. Rauhnachts- und Brauchtumslauf am Samstag, den 5. Jänner 2019. Hier findet Tradition statt.

        Am Samstag, den 5. Jänner 2019 veranstaltet das Tipi-Lager Habersdorf der Familie Niederhametner in Stift Ardagger zum 2. mal einen tratitionellen Brauchtums- und Rauhnachtslauf ohne große Show. “Wir wollen weg von den großen Krampusläufen, welche in den Rauhnächten nichts verloren haben!” sagt Herbert Niederhametner. “Bei uns seht ihr Perchtenbrauchtum aus verschiedenen Alpenregionen, Schauschnitzen und die musikalische Untermalung kommt von den Jagthornbläsern. … Ardagger Stift: 2. Rauhnachts- und Brauchtumslauf am Samstag, den 5. Jänner 2019. Hier findet Tradition statt. weiterlesen