Hier gibt´s aktuelle Pegelstände und Hochwasserprognosen

Wo kann ich sehen, wie sich ein Hochwasser bei uns entwickelt. Wo gibt´s laufend aktuelle Informationen? Zunächst sind Infos vor allem nur für die Donau verfügbar. An den kleineren Bächen gibt es keine Pegel und auch keine Prognosen. Und bei den Donauprognosen sind für uns vor allem die Oberlieger (Mauthausen, Wallsse) und unmittelbar unterhalb von Ardagger auch der Pegel Grein wichtig. Die HYDRO OÖ hat … Hier gibt´s aktuelle Pegelstände und Hochwasserprognosen weiterlesen

Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus?

Angesichts der erschütternden Bilder und der Dramatik der Hochwassererereignisse in Deutschland (Juli 2021) darf ich hier einen zusammengefassten Überblick über den Wissenstand über gefährdete Bereiche und potentielle Hochwasserüberflutungsbereiche in unserer Gemeinde Ardagger geben. Zunächst aber zur Einordnung der Ereignisse in der Eifel: Dort sind innerhalb kurzer Zeit großflächig zwischen 150 und 200l Regen pro Quadratmeter gefallen. Und das tlw. auf schon stark durchfeuchtete Flächen, die … Angesichts der dramatischen Ereignisse in Deutschland: Wie schaut´s bei uns in Ardagger mit der Hochwassergefährdung aus? weiterlesen

Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale!

Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die … Ardagger: Warum die Donau bei uns aktuell nicht “übergegangen” ist, dafür aber viele Bäche und Rinnsale! weiterlesen

Ardagger: Das nächste Hochwasser kommt bestimmt. Mit Versicherung für den Schadensfall vorsorgen!

Vor allem die Landwirte sind bei Hochwässern an der Donau stets schwer betroffen. Bis zu 100% Ernteausfälle können eintreten und damit stehen bei großen Schäden sogar Existenzen auf dem Spiel. Bisher hat in solchen Fällen der Katastrophenfonds einen zumeist nur kleinen Teil des Schadens ersetzt. Seit 3 Jahren wurde deswegen die Absicherung bei Hochwasserschäden durch den Bund und die Länder auf neue Beine gestellt. Man … Ardagger: Das nächste Hochwasser kommt bestimmt. Mit Versicherung für den Schadensfall vorsorgen! weiterlesen

Ardagger Markt: Heribert Lettner wurde wieder zum Obmann der Agrargemeinschaft gewählt. Gemeinschaftlich verwaltet die “Agrar” den Au-Besitz von rund 60 Markthäusern.

Rund 40 ha Gemeinschaftsfläche besitzt und verwaltet die Agrargemeinschaft in Ardagger Markt stellvertretend für rund 60 Hausbesitzer im Markt. Die Flächen befinden sich überwiegend im unteren Augebiet der Donau, wobei sowohl Wiesen als auch Waldanteile zum Gemeinschaftsbesitz zählen. Zum Obmann der Agrargemeinschaft wurde vor wenigen Wochen wieder Heribert Lettner von der Mitgliederversammlung gewählt. Sein Stellvertreter ist Franz Freynhofer und unterstützt wird das Führungsteam von Franz … Ardagger Markt: Heribert Lettner wurde wieder zum Obmann der Agrargemeinschaft gewählt. Gemeinschaftlich verwaltet die “Agrar” den Au-Besitz von rund 60 Markthäusern. weiterlesen

Ardagger: 3 weitere Häuser im Donau-Hochwassergebiet werden abgesiedelt. Das erste Haus wird bereits abgebrochen.

In der Rotte Felleismühle (KG Kollmitzberg) in unserer Gemeinde wird nun das erste von insgesamt 3 weiteren Hochwasser-Absiedlerhäusern abgebrochen. Die Entscheidung dazu haben die Besitzer nach langem Ringen und Abwiegen aller Risiken, aber auch von Vor- und Nachteilen getroffen. Als dann auch das Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Bund die entsprechenden Absiedelungsmittel zur Verfügung gestellt hat, war die Entscheidung vor mittlerweile rund 1,5 Jahren fix. … Ardagger: 3 weitere Häuser im Donau-Hochwassergebiet werden abgesiedelt. Das erste Haus wird bereits abgebrochen. weiterlesen

Stephanshart: Die Firma Heindl feierte mit einer großen Hausmesse den 50iger von Firmenchef Christoph Heindl!

Herzlich willkommen zum Oktoberfest und zur Hausmesse hieß das Team der Firma Landtechnik Heindl in Stephanshart am Freitag, den 5.10. seine Kunden und Gäste. Gekommen waren viele, die sich vor allem für Landtechnik der Marke Claas interessieren. Denn da ist Heindl Exklusivhändler und einfach der Spezialist. Aber auch bei 28 weiteren Marken konnte die Hausmesse mit tollen Angeboten aufwarten. Gefeiert wurde aber nicht nur das … Stephanshart: Die Firma Heindl feierte mit einer großen Hausmesse den 50iger von Firmenchef Christoph Heindl! weiterlesen

Ardagger: Bitte Straßeneinläufe, Drainagen, Gerinne und Rückhaltebecken kontrollieren. Auch kleine Schäden sofort melden, damit die Unwetter nichts anrichten!

Die Unwetter der letzten Tage haben uns gezeigt, dass es auch nach der langen Trockenheit wieder Schäden durch Starkregen geben kann. Ich darf die ersten Schadereignisse mit der Bitte verbinden, die Regeneinläufe zu kontrollieren, Drainagen und Regenrückhaltebecken auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und generell auch kleine Schäden sofort zu melden, um “Gröberes” zu verhindern. Oft genügt schon ein verlegter Einlauf für eine großflächige Überflutung. Und … Ardagger: Bitte Straßeneinläufe, Drainagen, Gerinne und Rückhaltebecken kontrollieren. Auch kleine Schäden sofort melden, damit die Unwetter nichts anrichten! weiterlesen

Ardagger: Bezirkswasserdienstleistungsbewerb war organisatorisch und sportlich ein voller Erfolg. Jetzt Konzentration auf den Landesbewerb kommende Woche!

Sportlich konnte die Feuerwehr aus Stephanshart bei den Bezirksbewerben im Wasserdienst in Ardagger am 17. und 18.8. so richtig abräumen. Gleich 5 Pokale gingen an die “Wasserwehr”, die auch in der Mannschaftswertung Platz 2 belegte. Und wenn es auch eine Organisationswertung bei der Bewerbsabwicklung geben würde, dann wäre dieser Preis eindeutig bei allen 4 Feuerwehren unserer Gemeinde. Gemeinsam haben die FF Ardagger Markt, Ardagger Stift, … Ardagger: Bezirkswasserdienstleistungsbewerb war organisatorisch und sportlich ein voller Erfolg. Jetzt Konzentration auf den Landesbewerb kommende Woche! weiterlesen

Ardagger Markt: Feuerwehr stellte leichtes Rettungsboot in Dienst.

Im Zuge des traditionellen Festes der Feuerwehr Ardagger Markt stellte die Wehr am Sonntag, den 10.6. ein neues leichtes Rettungsboot in Dienst. Seitens der Gemeinde wurde die insgesamt € 12.000,– Investition mit einem Drittel unterstützt, um bei allfälligen Hochwassereinsätzen hinter dem HW Damm auch am Wasser mobil sein zu können. FF Kommandant Franz Pressl betonte bei der Segnung, dass das Boot aus FF Sicht auch … Ardagger Markt: Feuerwehr stellte leichtes Rettungsboot in Dienst. weiterlesen