Ardagger Markt: Heribert Lettner wurde wieder zum Obmann der Agrargemeinschaft gewählt. Gemeinschaftlich verwaltet die “Agrar” den Au-Besitz von rund 60 Markthäusern.

Rund 40 ha Gemeinschaftsfläche besitzt und verwaltet die Agrargemeinschaft in Ardagger Markt stellvertretend für rund 60 Hausbesitzer im Markt. Die Flächen befinden sich überwiegend im unteren Augebiet der Donau, wobei sowohl Wiesen als auch Waldanteile zum Gemeinschaftsbesitz zählen. Zum Obmann der Agrargemeinschaft wurde vor wenigen Wochen wieder Heribert Lettner von der Mitgliederversammlung gewählt. Sein Stellvertreter ist Franz Freynhofer und unterstützt wird das Führungsteam von Franz … Ardagger Markt: Heribert Lettner wurde wieder zum Obmann der Agrargemeinschaft gewählt. Gemeinschaftlich verwaltet die “Agrar” den Au-Besitz von rund 60 Markthäusern. weiterlesen

Ardagger – Wallsee – Mitterkirchen: Das Donaukraftwerk ist auch mit 50 noch ein bewundernswertes Energiebündel!

Das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen hat am 6. Mai seinen 50. Geburtstag gefeiert. Und auch wenn es bereits ein halbes Jahrhundert am Buckel hat, so ist es doch immer noch ein technisches Meisterwerk, das beeindruckt. Hier einige Bilder von der Kraftwerksführung auch ein kurzer Film – vebunden mit einem DANKESCHÖN an die Kraftwerksleitung – besonders DI Kremslehner und seinem Team – für die stets beste Zusammenarbeit: Ardagger – Wallsee – Mitterkirchen: Das Donaukraftwerk ist auch mit 50 noch ein bewundernswertes Energiebündel! weiterlesen

Ardagger: Budget blickt weit voraus. 2016 mit großen Zukunftsinvestitionen.

Das Budget der Gemeinde Ardagger wurde am 3.12.2015 vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der ordentliche Haushalt (€ 5.017.000,–) und der ausserordentliche Haushalt (3.888.000,–) ergeben zusammen ein Gesamt-Ausgabenvolumen von € 8.905.000,– . Während im ordentlichen Haushalt die prognostizierten Einnahmen aus den Bundesertragsenteilen nahezu gleich bleiben (als Folge der Mitfinanzierung der Gemeinde bei der Steuerreform), steigen die Beiträge für Gesundheit (Krankenhausbeiträge) und Sozialhilfe&Jugendwohlfahrt zwischen 3,5% und 5%. Und … Ardagger: Budget blickt weit voraus. 2016 mit großen Zukunftsinvestitionen. weiterlesen

Ardagger Markt: Hochwasserdammsanierung “fast fertig”. Jetzt werden noch die Pumpen ausgeschrieben.

Mit den ausführenden Firmen am Hochwasserschutzdamm in Ardagger Markt gab es jetzt eine vorläufige Abschlussbesprechung, denn das Projekt “Dammsanierung” steht schön langsam vor dem Abschluss. Jetzt fehlen nur noch die 10 großen Pumpen in den 5 Sperrbrunnen, die Sanierungen bei den Sperrsielen im Pumpenhaus und der Abschluss und die Bepflanzung der Dammoberfläche. Dominik Haag – Vertreter der Bauaufsicht im Büro IKW in Amstetten ist auch … Ardagger Markt: Hochwasserdammsanierung “fast fertig”. Jetzt werden noch die Pumpen ausgeschrieben. weiterlesen

Ardagger Markt: Großes Interesse bei Baustellenbegehung. Mitte Juni soll HW Schutz großteils abgeschlossen sein.

Die Begehung der Hochwasserschutzdammbaustelle “interessierte” am 4.Mai zahlreiche BewohnerInnen und Verantwortungsträger aus dem “Markt”. Planer  ZT DI Georg Zeleny stellte vor allem die Funktionsweise der Damminnendrainage vor, erklärte die neuen Sperrbrunnen und auch warum die DSV Wände nur in Teilbereichen des Dammes errichtet wurden. Danke für die offene Diskussion und die zahlreiche Teilnahme!  Ardagger Markt: Großes Interesse bei Baustellenbegehung. Mitte Juni soll HW Schutz großteils abgeschlossen sein. weiterlesen

Ardagger Markt: Einladung zur Begehung Baustelle am Hochwasserschutzdamm – Montag, 4.Mai; 18.00 Uhr

Der Hochwasserschutzdamm in Ardagger Markt wird gerade saniert und den aktuellen Erfordernissen des Hochwasserschutzes angepasst. Insgesamt ist das eine riesen Baustelle, bei der viel an technischen Neuerungen im wahrsten Sinn des Wortes “in die Erde vergraben wird”. Jetzt, wenn  vieles noch sichtbar ist, möchten wir bei einer Begehung erläutern, was alles gemacht wurde, was noch gemacht werden wird und wie die Maßnahmen bei einem Hochwasser … Ardagger Markt: Einladung zur Begehung Baustelle am Hochwasserschutzdamm – Montag, 4.Mai; 18.00 Uhr weiterlesen

Ardagger Markt: Unmengen Wasser im Untergrund. Bei den ersten Sperrbrunnen am Hochwasserdamm läuft das “Klarpumpen”

Über 80l/sek. ist die Menge, die beim “Klarpumpen” der Brunnen in Ardagger Markt hinter dem Hochwasserschutzdamm abgepumpt wird.  Damit soll erreicht werden, dass kein Sand und keine weiteren Trübungen mehr vorhanden sind. Und was man jetzt vor den Langzeitpumpversuchen schon sieht: Da ist jede Menge Wasser im Untergrund, das gerade beim Hochwasser zu “ungezähmten” und unkontrollierten Austritten mit Grundbruchgefahr des Dammes führen kann. Die 5 … Ardagger Markt: Unmengen Wasser im Untergrund. Bei den ersten Sperrbrunnen am Hochwasserdamm läuft das “Klarpumpen” weiterlesen

Ardagger Markt: Der erste Sperrbrunnen am Hochwasserschutzdamm ist gebohrt. Vier weitere folgen.

Der erste von insgesamt 5 großen Sperrbrunnen am Hochwasseschutzdamm ist gebohrt. Und so wie vorhergesagt, wurde eine – auch bei Hochwasser – massiv unter Wasserdruck stehende Schicht angebohrt. “Unmengen” Wasser kamen zu Tage. Dies aber nicht nur unter der Erde, sondern in der Karwoche beim Bohren auch “von oben”. Es kann wettermäßig einfach nur besser werden, meinte der Bohrmeister. Und der erläuterte wiederum die verschiedensten … Ardagger Markt: Der erste Sperrbrunnen am Hochwasserschutzdamm ist gebohrt. Vier weitere folgen. weiterlesen

Ardagger Markt: Dichtwände werden in den Hochwasserschutzdamm “getrieben”. Sanierung im Plan.

Mit Hochdruckvermörtelung werden jetzt aktuell bei der Dammsanierung in Ardagger Markt die “Dichtwände” im Inneren des Dammes hergestellt. Beim sogenannten DSV-Verfahren wird zuerst bis zum “dichten” Untergrund gebohrt, dann Luft eingeblasen und anschließen Zementemulsion eingepresst. Diese Emulsion erhärtet anschließend im Inneren des Dammes und bildet eine Dichtwand, die für Wasser zukünftig undurchdringlich ist. Alle 1,5 m wird eine derartige Bohrung abgetäuft und das ergibt am … Ardagger Markt: Dichtwände werden in den Hochwasserschutzdamm “getrieben”. Sanierung im Plan. weiterlesen

Ardagger Markt: Voll am Laufen – die Baustelle Hochwaserschutzdamm. Innendrainagen werden in diesen Tagen verlegt.

Die Hochwasserschutzdamm-Baustelle in Ardagger Markt ist nach der Winterpause wieder voll angelaufen. Begonnen wurde mit der Damminnendrainage. In weiterer Folge starten im März jetzt auch die Hochdruckvermörtelungen im Untergrund und die Errichtung der zusätzlichen “Sperrbrunnen”. Danke den Anrainern für das Verständnis für die Baustelle zum Schutz des Ortes. Ardagger Markt: Voll am Laufen – die Baustelle Hochwaserschutzdamm. Innendrainagen werden in diesen Tagen verlegt. weiterlesen