Amstetten als umfassenden und umweltfreundlichen Mobilitätsknoten für die Region ausbauen!

Gemeinsam mit dem neuen Amstettner Bürgermeisterkollegen Christian Haberhauer war ich diese Woche bei ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä und seinem Spitzenteam. Der Grund: Für die Menschen in Amstetten und in der Region rundherum wird der Bahnhofsknoten  immer wichtiger, wenn´s darum geht, rasch nach Wien, St.Pölten, Linz oder Salzburg zu kommen. Und auch umgekehrt merken wir, dass für Reisen in die Region, die Bahn jetzt öfter gewählt … Amstetten als umfassenden und umweltfreundlichen Mobilitätsknoten für die Region ausbauen! weiterlesen

Wir starten EMIL in Ardagger. Unterstütze uns als Fahrer oder bei der Organisation!

Am Dienstag, den 1. Oktober wollen wir EMIL auch für ARDAGGER organisatorisch “auf SCHIENE” stellen. EMIL steht für Elektro Mobilität Im Ländlchen Raum und ist schon in Euratsfeld und Neuhofen erfolgreich unterwegs. Das System ist einfach: Gemeinsam wird im Zusammenwirken mit der Gemeinde ein Elektroauto angekauft. Ehrenamtliche Fahrer übernehmen ein bis zweimal im Monat einen Fahrdienst und chauffieren im Rahmen eines Vereines Menschen, die kein … Wir starten EMIL in Ardagger. Unterstütze uns als Fahrer oder bei der Organisation! weiterlesen

Öffentliche Verkehrsmittel von und nach Ardagger hier leicht finden!

    Linienbusverkehr: Auf 2 Suchplattformen kannst Du aktuell die besten öffentlichen Verkehrsanbindungen in unsere Gemeinde Ardagger oder von zu Hause nach Amstetten und Grein zu den Bahnknoten der Region finden: http://www.anachb.at http://www.ooevv.at Speziell nach Amstetten von und zum Bahnhof ist unsere Gemeinde durch die Mobilitätsangebote des VOR gut angebunden und entlang der B119 verkehrt der OÖ. Verkehrsverbund auch nach Grein und ins untere Mühlviertel.  … Öffentliche Verkehrsmittel von und nach Ardagger hier leicht finden! weiterlesen

Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein!

Gemeinsam mit der Stadt Amstetten haben die beiden Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland (14 Gemeinden) einen Entwicklungsprozess gestartet, bei dem wir gemeinsam Themen, die uns für unsere Bürger und Betriebe in der Stadt als auch in den Landgemeinden in Zukunft „bewegen“ , ansprechen und entwickeln. Und die Gemeindegrenzen sollen dabei “fallen” und damit soll auch inhaltlich “übergreifend” gedacht werden. Ab Ende April starten in den insgesamt … Wir entwickeln eine gemeinsame Vision 2030 für Amstetten und die Landgemeinden. Du hast eine Meinung ? Bring sie mit ein! weiterlesen

Der Radl-Nahversorger in Ardagger: Gottfried Marksteiner bietet ein Haus zu Haus Service für Dein Rad und ist auch E-Bike Spezialist.

  Zahlreiche Gemeindebürger nutzten am Samstag, den 20.4. das Service „Rad-Repair-Cafe“ beim Ardagger Wochenmarkt. Umweltgemeinderätin Birgit Weichinger organisierte gemeinsam mit Gottfried Marksteiner von der Fa. Zöchbauer die Reparaturstation. Während vom Radlspezialisten das Fahrrad überprüft, eingestellt und für die Radsaisonstart tauglich gemacht wurde, konnten die “Reperaturgäste” auch beim Wochenmarkt einkaufen und gemütlich einen Kaffee trinken. Daher auch der Name „Rad-Repair-Cafe“. Tja und was da jetzt beim … Der Radl-Nahversorger in Ardagger: Gottfried Marksteiner bietet ein Haus zu Haus Service für Dein Rad und ist auch E-Bike Spezialist. weiterlesen

Ardagger: Am 26.2. kannst Du in die Zukunft blicken. Welche Chancen aber auch Risken die Digitalisierung – auch bei uns am Land – bringen wird, zeigt die Digitour!

Bereits in dutzenden Orten Niederösterreichs hat der Digitalisierungs-Showbus die Menschen mit dem humanoiden Roboter “Pepper” oder Einblicken in die zukünftige Arbeits- und Lebenswelt begeistert. Am Montag, den 26.2. ist es auch bei uns in Ardagger soweit. Der Bus wird am vormittag den Schülerinnen und Schülern und am Nachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr allen Interessierten aus der Bevölkerung zeigen, was Digitalisierung für unsere Zukunft heißt. … Ardagger: Am 26.2. kannst Du in die Zukunft blicken. Welche Chancen aber auch Risken die Digitalisierung – auch bei uns am Land – bringen wird, zeigt die Digitour! weiterlesen

Ardagger: Auszeichnung Mobilitätsgemeinde wohl auch als Ansporn noch viele zukünftige mobile Herausforderungen zu lösen!

Ich habe da gestern für unsere Gemeinde eine schöne Auszeichnung von LR Karl Wilfing bekommen: Die Plakette #Mobilitätsgemeinde ! Wobei es gerade beim öffentlichen Verkehr in den letzten Jahren wirklich eine riesen Herausforderung war, speziell die Busverbindungen (NÖBUS auf unserer Donauseite und den OÖVV Postbus von den Oberösterreichern) halbwegs so hinzubekommen, dass sie für die meisten Schüler, Senioren, Pendler, Freizeitnutzer usw. passen. Und es wird … Ardagger: Auszeichnung Mobilitätsgemeinde wohl auch als Ansporn noch viele zukünftige mobile Herausforderungen zu lösen! weiterlesen

Ardagger: Gratulation an unsere Energiegemeinderätin. Danke an unsere Gemeindemitarbeiter. Wir sind Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2016!

Beim heutigen Energie- und Umweltgemeindetag in St.Pölten wurden wir als eine von 117 Gemeinden in Niederösterreich als Energiebuchhaltungsgemeinde vor den Vorhang geholt. Das ist unserer Energiegemeinderätin Mag. Birgit Weichinger, aber vor allem auch allen unseren Mitarbeitern in den Gemeindegebäuden und am Gemeindeamt zu verdanken. Denn seit 2 Jahren lesen Sie die Energieverbrauchsdaten der Gemeindegebäude genau ab! Der Sinn dahinter: Wir wissen ziemlich genau, wo wir … Ardagger: Gratulation an unsere Energiegemeinderätin. Danke an unsere Gemeindemitarbeiter. Wir sind Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2016! weiterlesen

Kollmitzberg: Ab sofort kostenfrei Sonnenstrom tanken! Eine unscheinbare “Wallbox” an der Volksschulwand hat 11KW Leistung drauf!

Seit kurzem gibt´s auch in Kollmitzberg eine Elektrotankstelle. An der Wand seitlich beim Volksschuleingang hängt die noch unscheinbare Wallbox, die eine Ladeleistung von 11KW in sich birgt und vom Strom der Photovoltaikanlage am Dach mitgespeist wird. Das Projekt konnte auch u.a. als Teil der E-mobil Initiative der Moststraße verwirklicht werden! Danke dafür!  Unseren Sonnenstrom stellen wir hier vorerst kostenfrei alle e-mobil Fahrern zur Verfügung und … Kollmitzberg: Ab sofort kostenfrei Sonnenstrom tanken! Eine unscheinbare “Wallbox” an der Volksschulwand hat 11KW Leistung drauf! weiterlesen