Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden!

Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus –  müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. … Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land!

Jetzt bin ich doch schon seit meiner Jugend und jetzt seit einigen Jahren auch als Lokalpolitiker hoch interessiert an allem, was sich auf bundespolitischer Ebene so abspielt. Den Beginn von Regierungsverhandlungen wie die aktuellen habe ich allerdings noch nie erlebt. Und das meine ich wirklich sehr positiv. Ich bin nämlich zum ersten Mal via Mail gefragt worden, ob ich auch Inputs habe zu diesen Verhandlungen. … Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land! weiterlesen

Europa: Karas bei Firmenbesuchen und Bürgermeistergespräch für Versachlichung der Europapolitik. Das Spiel mit der Angst der Menschen ist brandgefährlich.

Eine intensive Diskussionsrunde mit Bürgermeistern und Gemeindemandataren im Bezirk Amstetten hat Europaabgeordneter Mag. Othmar Karas am 8.7. absolviert. Denn die Gemeindevertreter “spiegelten” dem “glühenden” und auch exzellenten Europäer Karas sehr offen die teilweise aufgeheizte Stimmung bei den Bürgern zur EU und auch wie schwierig es trotz guter sachlicher Argumente sei, gegen populistische Strömungen mit einer weitblickenden Europapolitik anzukommen. Andererseits erlebte Karas bei einem Unternehmerbesuch im … Europa: Karas bei Firmenbesuchen und Bürgermeistergespräch für Versachlichung der Europapolitik. Das Spiel mit der Angst der Menschen ist brandgefährlich. weiterlesen

NÖ. Gemeindebund: Team wieder für 5 Jahre bestellt. Es gibt viel zu tun.

Am 9.1.2016 wurde das Leitungsteam des NÖ. Gemeindebundes neu bestätigt. Für 5 Jahre wurde ich wieder als 2. Vizepräsident ins engere Team des NÖ. Gemeindebundes gewählt, dem Abg. Bgm. Mag. Alfred Riedl als Präsident und Abg. Bgm. Karl Moser als 1. Vizepräsident vorstehen. 435 von 573 Gemeinden vertreten wir bei Gesetzwerdungsprozessen aber auch in verschiedenen Einzelangelegenheiten und setzen auch Initiativen. Ein überwältigender Auftrag mit zahlreichen … NÖ. Gemeindebund: Team wieder für 5 Jahre bestellt. Es gibt viel zu tun. weiterlesen

Gemeinden: In Niederösterreich bei Effizienz und Kostensenkung auf sehr gutem Weg.

Die NÖ. Gemeinden sind auf einem sehr guten Weg, was die Finanzen anlangt: Seit 2010 weist der österr. Gemeindefinanzbericht weniger Schulden und auch weniger Kreditneuaufnahmen für die NÖ. Gemeinden aus. Und auch die Rücklagen sind gestiegen. Bei den Verwaltungskosten ist man österreichweit überhaupt “spitze”, was die Effizienz anlangt: Verwaltungsausgaben von € 444,–/Kopf in den NÖ. Gemeinden stehen einem Bundesdurchschnitt von € 507,– in den Gemeinden … Gemeinden: In Niederösterreich bei Effizienz und Kostensenkung auf sehr gutem Weg. weiterlesen

Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”!

Die NÖ.Regional.GmbH bringt die Position eines/einer Regionalberater/in der Hauptregion Mostviertel zur Ausschreibung: Seit 1. Jänner 2015 strukturiert die NÖ.Regional.GmbH ihre Dienstleistungsangebote im Bereich der Regionalentwicklung gemeinsam mit dem Land NÖ neu. Die bisherigen Unterstützungsangebote des Regionalmanagements Niederösterreich, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Kleinregionsbetreuung wurden in der NÖ.Regional.GmbH zusammengeführt. Die Dienstleistungen stehen damit den NÖ Gemeinden und Regionen sowie den Eigentümern der GmbH gebündelt … Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”! weiterlesen

VP Ardagger Stift: Beim Neujahrsempfang voller Energie und mit super Team ins neue Jahr!

Voller Energie geht unser Volkspartei Spitzen-Team aus Stift Ardagger ins neue Jahr. (v.l.n.r.: Franz Jetzinger, Sepp Frühwirth, Michaela Salzmann-Naderer, Hannes Pressl, Birgit Weichinger, Stephan Weidinger, Andreas Hackl) Gleich 13 der insgesamt 46 Volkspartei Ardagger-KandidatInnen für die Gemeinderatswahl am 25. Jänner kommen aus Stift. Vorstellen konnten wir sie heute persönlich beim Neujahrsempfang in Stift Ardagger. v.l.n.r.: Hannes Pressl, Michaela Salzmann-Naderer, Franz Jetzinger, Sepp Frühwirth, Stefan Weidinger, … VP Ardagger Stift: Beim Neujahrsempfang voller Energie und mit super Team ins neue Jahr! weiterlesen

Gemeindevertreter: Kommunalpolitisches Forum der OÖVP stand ganz im Zeichen der Herausforderungen für unsere Gemeinden. Spannende Themen, interessante Beispiele, starke Menschen!

Gast und Workshopreferent durfte ich gemeinsam mit einigen weiteren Niederösterreichern am 22.11. beim kommunalpolitischen Forum der ÖVP Oberösterreich in Bad Schallerbach sein. Gratulation zu diesem einmaligen Treffen und vor allem zu der offenen Themendiskussion, die hier unter den Gemeindevertretern in ganz Oberösterreich geführt wurde. Die Themen Familie, Bürgerbeteiligung und Vieles zum politischen Handwerk lockte rund 1000 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter auf der inhaltlichen Seite zu diesem … Gemeindevertreter: Kommunalpolitisches Forum der OÖVP stand ganz im Zeichen der Herausforderungen für unsere Gemeinden. Spannende Themen, interessante Beispiele, starke Menschen! weiterlesen