Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land!

Jetzt bin ich doch schon seit meiner Jugend und jetzt seit einigen Jahren auch als Lokalpolitiker hoch interessiert an allem, was sich auf bundespolitischer Ebene so abspielt. Den Beginn von Regierungsverhandlungen wie die aktuellen habe ich allerdings noch nie erlebt. Und das meine ich wirklich sehr positiv. Ich bin nämlich zum ersten Mal via Mail gefragt worden, ob ich auch Inputs habe zu diesen Verhandlungen. … Zum ersten mal: Regierungsverhandlungen mit Vorschlägen von Dir und mir. Tu´s Dir an. Für Dich und gemeinsam für unser Land! weiterlesen

Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!!

Die kommunalen Sommergespräche von Gemeindebund und Kommunalkredit  in Bad Aussee standen heuer unter dem Titel “ZUSAMMEN-Arbeit”. Geprägt waren sie inhaltlich von den ganz großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir alle direkt oder indirekt spüren: Angst vor der Fluchtbewegung, Sorge vor dem Klimawandel, Überbordende Verwaltung, Zukunft der Kinderbetreuung und Bildung und der Frage nach dem richtigen Weg bei der Digitalisierung usw.; Letztlich haben viele Fachvorträge und Diskussionen … Kommunale Sommergespräche 2016: Da gilt´s große Brocken anzupacken! Aber “ZUSAMMEN” schaffen wir das!!! weiterlesen

Gemeinden: In Niederösterreich bei Effizienz und Kostensenkung auf sehr gutem Weg.

Die NÖ. Gemeinden sind auf einem sehr guten Weg, was die Finanzen anlangt: Seit 2010 weist der österr. Gemeindefinanzbericht weniger Schulden und auch weniger Kreditneuaufnahmen für die NÖ. Gemeinden aus. Und auch die Rücklagen sind gestiegen. Bei den Verwaltungskosten ist man österreichweit überhaupt “spitze”, was die Effizienz anlangt: Verwaltungsausgaben von € 444,–/Kopf in den NÖ. Gemeinden stehen einem Bundesdurchschnitt von € 507,– in den Gemeinden … Gemeinden: In Niederösterreich bei Effizienz und Kostensenkung auf sehr gutem Weg. weiterlesen

Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”!

Die NÖ.Regional.GmbH bringt die Position eines/einer Regionalberater/in der Hauptregion Mostviertel zur Ausschreibung: Seit 1. Jänner 2015 strukturiert die NÖ.Regional.GmbH ihre Dienstleistungsangebote im Bereich der Regionalentwicklung gemeinsam mit dem Land NÖ neu. Die bisherigen Unterstützungsangebote des Regionalmanagements Niederösterreich, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Kleinregionsbetreuung wurden in der NÖ.Regional.GmbH zusammengeführt. Die Dienstleistungen stehen damit den NÖ Gemeinden und Regionen sowie den Eigentümern der GmbH gebündelt … Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”! weiterlesen

Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform.

Die “Herbstversammlung” des Regionalverbandes stellte heute (5.10.) strategische Weichen für das Mostviertel. Die rund 40 teilnehmenden Delegierten aus verschiedenesten Bereichen (Gemeinden, Landespolitik, Kleinregionen, Leader Regionen, Interessensvertretungen) des Mostviertels (Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs) beschlossen u.a.: Die flächendeckende Grobplanung eines zukünftigen Glasfasernetzes im gesamten Mostviertel und die erforderlichen Schritte dazu Standortkooperationen bei Gemeinde eigenen Betreuungs-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen Das freiwillige gemeinsame Flächenmanagement – getragen in erster … Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform. weiterlesen

External link to Genau hier braucht’s Verwaltungsreform: Subsidiarität und Aufgabenreform ist eine Lösung

Genau hier braucht’s Verwaltungsreform: Subsidiarität und Aufgabenreform ist eine Lösung

Unser Gemeindebundchef Helmut Mödlhammer ist zurecht stinksauer. Wieder einmal spielt die Bundesbürokratie das Spiel: Anschaffen und zahlen sollen die Gemeinden, anstatt andere Lösungen mit den Gemeinden Zu suchen. Denn gemeinsam ist die Problemsicht oft realistischer, die Lösung praktischer und sind die Kosten geringer. Hier gehts um einige hunderttausend Euro. Bei den Eisenbahnkreuzungen gehts um einige hundert Millionen und was kommt noch ….? http://gemeindebund.at//rcms/mod_newsletter.php?sm&message_id=2107&email=buergermeister@ardagger.gv.at&code=s4cryvo49nmnu3i3vqui Genau hier braucht’s Verwaltungsreform: Subsidiarität und Aufgabenreform ist eine Lösung weiterlesen