Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin.

  Bei einem Einkauf einmal zahlen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Lieferanten kommen, ist seit jeher “sonnenklar”. In den neuen Miniläden mit Regionalprodukten am Land, die überall entstehen, ist das teilweise anders. Auch im Stephansharter Minihofladen: Bei jedem Regal eines Lieferanten hängt eine Zahlbox zum Geldeinwurf. Und damit wirds´für die Kunden dann kompliziert, wenn sie bei jedem Anbieter im Regal extra zahlen müssen. Um … Stephanshart: Der Minihofladen wird ein neues digitales Zahlsystem testen. Da ist dann 24h/7Tage pro Woche Potential für den regionalen Produktverkauf drin. weiterlesen

Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Nahversorgung: Kaufhaus Moser konnte 2 fleissige Kundinnen auszeichnen, die “nah und frisch” einkaufen!

  Kürzlich veranstaltete die Wirtschaftskammer unter dem Titel “Bei uns menschelt es” eine  Image-Kampagne  für  die  Nahversorgung.  Beim zugehörgien Gewinnspiel gingen gleich 2 Preise an Kundinnen des nah & frisch  Kaufhauses  Moser  in  Ardagger Markt. Die glücklichen Gewinnerinnen eines  € 100,- Einkaufsgutscheines sind Fr. Edeltrude Schwarz (am Foto links  mit Enkelin) und Fr. Martha Haider (rechts), die sich den Preis mit ihrer Tochter Veronika teilte. … Nahversorgung: Kaufhaus Moser konnte 2 fleissige Kundinnen auszeichnen, die “nah und frisch” einkaufen! weiterlesen

Stephanshart: Michael Holzmüller baut das ehemalige “Heindl Haus” um. Am Wochenende (28./29.10.) lädt er zum Flohmarkt.

Michael Holzmüller – Chef der Firma Warutec  – hat das ehemalige “Haus Heindl” in Stephanshart erworben und jetzt auch bereits mit dem Umbau begonnen. Wohnungen sollen kurzfristig entstehen. Später auch Platz für die eine oder andere Dienstleistung. Am Wochenende gibt´s auf jeden Fall einen Flohmarkt bei dem Michael Holzmüller alte Gegenstände aus dem Haus genauso anbietet, wie Restposten aus seiner Firma und sogar das eine … Stephanshart: Michael Holzmüller baut das ehemalige “Heindl Haus” um. Am Wochenende (28./29.10.) lädt er zum Flohmarkt. weiterlesen

Ardagger: Architekturstudenten suchen Möglichkeiten für Leerstandsnutzung. Ziel ist moderner Wohn- und Arbeitsraum und gleichzeitig Senkung des Neubodenverbrauches.

Immer mehr leer stehende Gebäude und innerörtliche ungenutzte Siedlungsflächen bleiben leer. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage junger Menschen nach Baugründen in den modernen Neusiedlungen der Gemeinde ungebrochen. Mit einem Projekt von Architekturstudenten der TU Wien sollen nun Lösungsvorschläge für alte Häuser und leer stehende innerörtliche Baugrundstücke gefunden werden, damit auch diese für junge und moderne Menschen attraktiv sind. Anhand von 2 Beispielsprojekten (dem … Ardagger: Architekturstudenten suchen Möglichkeiten für Leerstandsnutzung. Ziel ist moderner Wohn- und Arbeitsraum und gleichzeitig Senkung des Neubodenverbrauches. weiterlesen

Ardagger: Austria 24 war zu Gast am Gemeindeamt; 21min. “Time to Talk” mit dem Bürgermeister.

“Time to talk” heißt ein Magazin von Austria24 TV, das diese Woche bei mir am Gemeindeamt zu Gast war. Die neue Kleinstkindbetreuung, die Sanierung der Volksschule, die Notwasserversorgung, die Betriebsansiedelungen und Arbeitsplatzschaffung, die Zusammenarbeit zwischen den 4 KGs und auch die Baugrund- und Wohnungsentwicklung in unseren Orten Stephanshart, Kollmitzberg, Ardagger Stift und Ardagger Markt war Thema. Und großen Umfang hatte auch das Thema Flüchtlingsaufnahme, das … Ardagger: Austria 24 war zu Gast am Gemeindeamt; 21min. “Time to Talk” mit dem Bürgermeister. weiterlesen

Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”!

Die NÖ.Regional.GmbH bringt die Position eines/einer Regionalberater/in der Hauptregion Mostviertel zur Ausschreibung: Seit 1. Jänner 2015 strukturiert die NÖ.Regional.GmbH ihre Dienstleistungsangebote im Bereich der Regionalentwicklung gemeinsam mit dem Land NÖ neu. Die bisherigen Unterstützungsangebote des Regionalmanagements Niederösterreich, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Kleinregionsbetreuung wurden in der NÖ.Regional.GmbH zusammengeführt. Die Dienstleistungen stehen damit den NÖ Gemeinden und Regionen sowie den Eigentümern der GmbH gebündelt … Mostviertel: Jobangebot – Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Bürgern, Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel: “Kräfte für die Region zu bündeln”! weiterlesen

Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform.

Die “Herbstversammlung” des Regionalverbandes stellte heute (5.10.) strategische Weichen für das Mostviertel. Die rund 40 teilnehmenden Delegierten aus verschiedenesten Bereichen (Gemeinden, Landespolitik, Kleinregionen, Leader Regionen, Interessensvertretungen) des Mostviertels (Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs) beschlossen u.a.: Die flächendeckende Grobplanung eines zukünftigen Glasfasernetzes im gesamten Mostviertel und die erforderlichen Schritte dazu Standortkooperationen bei Gemeinde eigenen Betreuungs-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen Das freiwillige gemeinsame Flächenmanagement – getragen in erster … Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform. weiterlesen

Regionalentwicklung: 30 Jahre Dorferneuerung – 30 Jahre erfolgreiche Orts- und Gemeindeentwicklung in Niederösterreich.

Die NÖ. Dorferneuerung feierte am Freitag, den 20.2. in Grafenegg ihr 30 jähriges Bestehen: Mit der Rückschau auf viele erfolgreiche Projekte, einem Ausblick von Dorferneuerungsgründer Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und mit einem gemeinsamen Fest der Menschen, die so vieles in den NÖ. Dorfern und Gemeinden in diesen 30 Jahren in die Hand genommen und angepackt haben. Die NÖ. Dorferneuerung ist jener Teil der Regionalentwicklung in … Regionalentwicklung: 30 Jahre Dorferneuerung – 30 Jahre erfolgreiche Orts- und Gemeindeentwicklung in Niederösterreich. weiterlesen

Gemeindeentwicklung: Die Post.Partner organisieren erstmals ein “zweites Weihnachten”. Am 9. und 10.Jänner kann man erhaltene Weihnachtsgeschenke, die für andere besser passen, ans Rote Kreuz spenden!

Evelin Gartner (Bildmitte), Post.Partner&Nahversorger Raffetseder aus Neustadtl (li.) und Bgm. DI Johannes Pressl (re.) werben für ein “zweites Weihnachten” beim Post.Partner. Die Idee zu einem “zweiten Weihnachten” setzen die NÖ. Post.Partner heuer gemeinsam mit den Gemeinden und dem Roten Kreuz  auch im Bezirk Amstetten um: Weihnachtsgeschenke, die nicht passen. zu groß, zu klein sind oder einfach bei anderen Menschen besser aufgehoben sind, kann der Beschenkte, … Gemeindeentwicklung: Die Post.Partner organisieren erstmals ein “zweites Weihnachten”. Am 9. und 10.Jänner kann man erhaltene Weihnachtsgeschenke, die für andere besser passen, ans Rote Kreuz spenden! weiterlesen