Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!!

Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Samstag mit 300 Gästen und vor allem mit Wolfgang Sobotka, Martin Eichtinger und Christian Rädler – an der Spitze von #naturimgarten – das 20 jährige Jubiläum dieser Aktion und Garten-Bürgerbewegung in Niederösterreich gefeiert. Es braucht auch in Zukunft viele Begeisterte, die die Botschaft des ökologischen Gärtnerns und der öffentlichen Grünraumpflege ohne Spritzmittel und Dünger hinaustragen, um an vielen Stellen … Natur im Garten ist 20 Jahre alt und gewinnt immer noch mehr Begeisterte! Unter www.naturimgarten.at kannst auch Du dir Deine Mitmach-Tipps holen!!! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen!

Die neue Bundesregierung hat das Thema der Deregulierung groß im Regierungsprogramm angeschrieben. Das soll einerseits zu sinnvollen Verwaltungseinsparungen führen und andererseits auch den Bürgern oft komlizierte Wege und  Verfahren ersparen. Vom Österr. Gemeindebund sind nun in erster Linie die Gemeinden aufgefordert, Vorschläge zu machen, Aber oft lösen auch Bürgeranregungen Impulse für die Verwaltung aus. Hier liest Du mehr und ich freue mich über Vorschläge an … Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen! weiterlesen

Bezirk Amstetten: Der Gemeindedienstleistungsverband sucht eine/n Projektbetreuer/in im Bereich Energie und Umwelt.

Der Gemeindedienstleistungsverband im Bezirk Amstetten (GDA: http://www.gda.gv.at) sucht eine/n Projektbetreuer/in im Bereich Energie und Umwelt mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 bis 40 Wochenstunden. Hier die Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Projektmitarbeiter_in-Energie-GDA     Bezirk Amstetten: Der Gemeindedienstleistungsverband sucht eine/n Projektbetreuer/in im Bereich Energie und Umwelt. weiterlesen

Gemeinden in Niederösterreich: Reisepässe sollen ab Herbst 2018 auch auf den NÖ. Gemeindeämtern beantragt werden können.

Die neue Initiave soll in Zeiten der Digitalisierung den Bürgern Amtswege abkürzen und gleichzeitig den ländlichen Raum aufwerten: Ab Herbst 2018 sollen nämlich Reisepässe auch in Niederösterreich auf den Gemeindeämtern beantragt werden können. Das spart pro Jahr fast 200.000 Menschen den Wege zur Bezirksverwaltungsbehörde – 2017 wurden in ganz Niederösterreich immerhin über 190.000 Reisepässe und knapp 30.000 Personalausweise ausgestellt – und es stärkt auch die … Gemeinden in Niederösterreich: Reisepässe sollen ab Herbst 2018 auch auf den NÖ. Gemeindeämtern beantragt werden können. weiterlesen