Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark..

Die diesjährige Exkursion der Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Bezirk Amstetten führte uns Am 4. und 5.6. 2018 nach Slowenien. In der Region Marburg trafen wir Kollegen aus dem Nachbarland, besuchten kommunale Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, uns auch untereinander abzustimmen und zu Fragen im Bezirk Amstetten auszutauschen. Herzlichen DANK, dass soviele mitgefahren sind und DANKE an dieser Stelle nochmals allen unseren Gesprächspartner und Freunden, … Bezirk Amstetten: Mit den Bürgermeistern zum Austausch in Slowenien mit Abstechern in die Steiermark.. weiterlesen

St.Valentin: Gemeindebünde aus Ober- und Niederösterreich im STEYR-CNH Werk. Kommunaltechnik, Traktoren und sogar Feuerwehrfahrzeuge aus der Region für die ganze Welt.

Die Gemeindebünde aus Ober- und Niederösterreich luden am 25.5. zu einem Werksbesuch bei STEYR – CNH in St.Valentin. Natürlich ging´s in erster Linie darum, den Gemeindevertretern die hier erzeugten Traktoren und Gerätschaften für die Bauhöfe anzubieten. Aber es wurde auch deutlich, welch exzellente Technik hier in der Region Mostviertel von den Menschen und Spezialisten entwickelt und hergestellt wird. Ein tolles Erlebnis, einmal zu sehen, was … St.Valentin: Gemeindebünde aus Ober- und Niederösterreich im STEYR-CNH Werk. Kommunaltechnik, Traktoren und sogar Feuerwehrfahrzeuge aus der Region für die ganze Welt. weiterlesen

Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich.

Bei einem Besuch mit einer Delegation des österr. Gemeindebundes in Bulgarien konnten Verbindungen zwischen den beiden Ländern auf der Gemeindeebene gestärkt, vor allem aber gemeinsame Themen, die der österr. Gemeindebund anlässlich der EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2018 im November bei einem großen Symposium auch europaweit vorantreiben will, konkretisiert werden. Natürlich ist die Vergangenheit Bulgariens eine ganz andere Basis für die heutige Konstituion der … Gemeindebund: Austausch mit Bulgarien. Einladung zur EU Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahrshälfte nach Österreich. weiterlesen

Gemeindebund: 30. Bürgermeistertag in Wieselburg machte “trockene” Finanzmaterie zu “spannendem” Diskussionsstoff!

“Geld regiert die Welt” stand als große Überschrift über dem 30. Bürgermeistertreffen, das Sixtus Lanner für die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Raum am 5.3. in Schloss Weinzierl in Wieselburg organisiert hatte. Gemeindebund Präsident Alfred Riedl und Nationalbank Gouverneur Ewald Nowotny beleuchteten dabei die finanzielle Situation der Kommunen von ganz unterschiedlichen Seiten: Einerseits aus der Aufgaben- und Verwaltungsseite, die der Gemeindebund erst jüngst mit der neuen Regierung verhandelt … Gemeindebund: 30. Bürgermeistertag in Wieselburg machte “trockene” Finanzmaterie zu “spannendem” Diskussionsstoff! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen!

Die neue Bundesregierung hat das Thema der Deregulierung groß im Regierungsprogramm angeschrieben. Das soll einerseits zu sinnvollen Verwaltungseinsparungen führen und andererseits auch den Bürgern oft komlizierte Wege und  Verfahren ersparen. Vom Österr. Gemeindebund sind nun in erster Linie die Gemeinden aufgefordert, Vorschläge zu machen, Aber oft lösen auch Bürgeranregungen Impulse für die Verwaltung aus. Hier liest Du mehr und ich freue mich über Vorschläge an … Gemeindebund: Ideen für Verwaltungsvereinfachung gesucht! Zunächst von den Gemeinden, aber zum Nutzen für die Menschen! weiterlesen