Kollmitzberg: Schon 10 Pilgerreisen nach Lourdes.

Regina Raffetseder aus Kollmitzberg feierte kürzlich ihre 10. Lourdes Pilgerreise. Mit dabei waren auch die Eheleute Christine und Franz Keusch, die eine eigene Pilgerfahne anlässlich ihres bevorstehenden 40. Hochzeitsjubiläums anfertigen ließen und Birgit Huber, ebenfalls aus Kollmitzberg. Bei der Pilgerfahrt mit dem Marianischen Lourdes-Kommittee segnete Pilger-Bischof Dr. Manfred Scheuer aus Linz die Pilgerfahne, die neben der Lourdes Madonna auch dei hl. Ottilia vom Kollmitzberg zeigt. … Kollmitzberg: Schon 10 Pilgerreisen nach Lourdes. weiterlesen

Kollmitzberg: Die hl. Ottiliehat ein neues Dach. Danke an Gastwirt Werner Grünberger für den dauerhaften Schutz beim Augenbründl.

Ein neues Dach hat Werner Grünberger seiner Ottilie direkt beim Augenbründl am Kollmitzberg bauen lassen. Die bisherige Konstruktion war schon morsch und undicht geworden. Jetzt hat die hl. Ottilie, die schon vor Jahren aus einem hunderte Jahre alten Lindenstamm geschnitten worden ist, ein Regen- und Wetter sicheres Dach über sich. Übrigens ein kleiner Tipp: Beim Besuch der hl. Ottilie am Kollmitzberg auch ein paar Schritte … Kollmitzberg: Die hl. Ottiliehat ein neues Dach. Danke an Gastwirt Werner Grünberger für den dauerhaften Schutz beim Augenbründl. weiterlesen

Kollmitzberg: Der Themenweg “Augenblicke” ist eröffnet; Am 14. August wird er im Mittelpunkt der ORF Sommertour stehen.

Der Themenweg “Augeblicke” am Kollmitzberg ist seit heute “offiziell” eröffnet. Mit einer feierlichen Messe in der Kirche, einem Festakt und anschließend mit einem lang ausgedehnten Frühschoppen, Mittagsschoppen und dann auch noch “Nachmittagsschoppen” war es ein tolles Fest am Kollmitzberg. Jetzt ist der Themenweg für die Gäste da, sagte Dorferneuerungsobmann Christian Pfaffeneder bei der Eröffnung.  Hier einige Bilder  – ber noch besser: Rauf auf den Kollmitzberg … Kollmitzberg: Der Themenweg “Augenblicke” ist eröffnet; Am 14. August wird er im Mittelpunkt der ORF Sommertour stehen. weiterlesen

Kollmitzberg: Geschichte muss neu geschrieben werden – Prof. Dr. Cerny: “Kirtag schon fast 500 Jahre und neolithische Funde in Innerzaun”

Beim Vortrag über die Wallfahrtsgeschichte zur hl. Ottilie auf den Kollmitzberg wartete am Dienstag, den 17.6. Regionshistoriker Prof. Dr. Heimo Cerny mit gleich 2 kleinen geschichtlichen Sensationen auf: Bisher unbekannte Schriftstücke aus dem Archiv des Schlosses Seisenegg belegen eine Erwähnung des Kollmitzberger Kirtags bereits im Jahr 1516. 2014 ist es somit nicht der 432. sondern bereits der 498. Kirtag am Panoramaberg. Das bedeutet wohl eine … Kollmitzberg: Geschichte muss neu geschrieben werden – Prof. Dr. Cerny: “Kirtag schon fast 500 Jahre und neolithische Funde in Innerzaun” weiterlesen