Stephanshart: Trockensteinmauer und Böschungsbepflanzung. Nächster Schritt bei Gestaltung der Pfarrerleiten am Dorfplatz.

Bei einem Kurs:  “Verlegung von Trockensteinmauern” in Stephanshart wurde nun ein weiterer Teil der sogenannten “Pfarrerleiten” am Stephansharter Dorfplatz gestaltet. Hans Datzberger aus Stephanshart leitete die Kursteilnehmer gemeinsam mit Rainer Vogler von der Weinbauschule in Krems bestens an und so entstand eine einmalige Steinmauer, die nun einen Abschluss zwischen dem Dorfplatz und der neuen Auffahrt darstellt. Und noch ein weiterer Gestaltungsschritt wurde gesetzt: Die Böschungsfläche … Stephanshart: Trockensteinmauer und Böschungsbepflanzung. Nächster Schritt bei Gestaltung der Pfarrerleiten am Dorfplatz. weiterlesen

Stephanshart: Vom 2. bis 4. April Kurs: “Errichtung naturnahe Trockensteinmauern”.

    Am 4.2. wurde das Kursobjekt des nächsten Seminares “TROCKESTEINMAUERN” besichtigt: Johann Datzberger und Rainer Vogler planten die Mauer und eine Stufenanlage, anhand derer die Kursteilnehmer im April lernen werden, im Detail. Das Legen von natürlichen Trockensteinmauern ist Inhalt eines Kurses vom Kurs 2. – 4. April 2015 in Stephanshart (Gemeinde Ardagger) bei Amstetten Kursdauer je von 08.30 – ca. 17.00 Uhr Kurskosten: 160,- … Stephanshart: Vom 2. bis 4. April Kurs: “Errichtung naturnahe Trockensteinmauern”. weiterlesen

Stephanshart: Donatistraße im Unterbau fertig und Kanäle verlegt. Jetzt macht die Baustelle Pause.

Die Donatistraße in Stephanshart ist nun vor Weihnachten im Rohbau fertig. Verbessert wurde im Zuge der Baustelle auch die Ausfahrt auf die Landesstraße und es wurden damit auch weitere Parkflächen geschaffen. Jetzt macht die Baustelle über Weihnachten PAuse und dann geht´s im zeitigen Frühjahr weiter mit der Wasserleitung, den Telekomleitungen, den Stromanschlüssen, Wassereinläufen usw. ; Und vor allem auch die Donatikapelle bekommt einen neuen Zugang. … Stephanshart: Donatistraße im Unterbau fertig und Kanäle verlegt. Jetzt macht die Baustelle Pause. weiterlesen

Ardagger: Im Mostviertel wird das Trockensteinmauern wiederentdeckt; Kurs von 14. bis 16. Mai 2015

Eigentlich sind es die Weinterrassen in der Wachau, die für ihre Trockensteinmauern bekannt sind. Aber auch im Mostviertel hat man Trockenstein gemauert. In Form von Kursen verbreitet das Kompetenzzentrum Trockensteinmauern, das in der Wein-&Obstbauschule in Krems  angesiedelt ist, das Wissen darüber wieder in der Region. Von 14. bis 16. Mai 2015 findet ein derartiger Kurs im Raum Amstetten statt. Und anmelden kann man sich schon … Ardagger: Im Mostviertel wird das Trockensteinmauern wiederentdeckt; Kurs von 14. bis 16. Mai 2015 weiterlesen