Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 12.4.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Achtung zunächst heute in Ardagger Markt (Versorgungsgebiet Wassergenossenschaft Ardagger Markt) und in einem kleinen Bereich der Siedlung Bach/Sportplatzzufahrt in Ardagger Stift. Wegen der Montage von 2 neuen Hydranten an den Hauptwasserleitungen muss die Trinkwasserversorgung in beiden Bereichen heute vormittag für rund 1,5h unterbrochen werden. Dann ein verregneter – aber umso “sauberer” Blick auf den Donauradweg durch unsere Gemeinde: Auf … Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 12.4.2023 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 30.3.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Jetzt am kommenden Samstag, dem 1. April gibt´s wieder die Saisoneröffnung im Mostbirnhaus: Nach Start im Jahr 2007 ist es bereits die 17. Saison, in die das Mostbirnhaus startet: Ausstellung, Shop aber auch Spielplatz, Garten und Terrasse – so kennt man das Angebot. Neu seit einigen Jahren ist auch, dass Du Teile des Mostbirnhauses für Deine Feier mieten kannst. … Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 30.3.2023 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 2.8.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Der zeitweise Regen gestern hat bei den Dünnschichtarbeiten in der Pfaffenbergsiedlung leider etwas reingepfuscht und dadurch die Arbeiten auch verzögert. Heute sollte es dann ab dem mittleren Vormittag schöner werden. Bei Regen kann leider nicht gearbeitet werden…….; Hier nach der Wetterprognose ein paar Bilder von den startenden Arbeiten in der Siedlung Pfaffenberg. Danke an Christian Schreyer für Bilder und … Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 2.8.2022 weiterlesen

Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten.

Flach entlang der Donau und steil hinauf in die Donauleiten führt Dich die nächste Grenzwanderung, die ich Dir hier vorstellen darf. Der Weg führt Dich an die Donaugrenze zwischen ARDAGGER und unseren Oberösterreichischen Nachbargemeinden Saxen und Grein. Starte am besten beim Schatzkastl in Ardagger Markt und geh´s gemütlich am Donauradweg flussabwärts an. Bevor Du nach ca. 4 Kilometern zur Donaubrücke in Tiefenbach kommst, zweig ab … Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten. weiterlesen

Ardagger: Neue Donaukarte soll Radler ans Wasser holen. Herzlich Willkommen am Donauradweg!

Die OÖ. Touristiker haben sich zur Bewerbung des Donauradweges was ganz besonderes einfallen lassen: Die Kulturhighlights am Weg wurden in einer “gezeichneten” Donaukarte neu zusammengefasst. Da entsteht ein spannender Überblick von Passau bis Ardagger in Niederösterreich und Grein. Das macht Lust auf´s Radeln am Wasser. Hier finden Sie die gesamte Karte zum Download. Übrigens in Ardagger MArkt gibt´s wunderbare Einstiegstellen am Donauradweg und man kann … Ardagger: Neue Donaukarte soll Radler ans Wasser holen. Herzlich Willkommen am Donauradweg! weiterlesen

Ardagger: Sanierung “Greiner Donaubrücke” im Plan – Freude über neuen Radweg aber Sorgen wg der Kirtagszufahrt

Das   Bautechnikerteam des Landes NÖ. und OÖ. hat die Brückenbaustelle zwischen Ardagger/Neustadtl und Grein voll im Griff. Es läuft perfekt sagen Andreas Kreindl (OÖ. Landesregierung) und Alexander Kilian (NÖ. Landesregierung).  Natürlich ist die Verkehrsführung während der Baustelle eine riesen Herausforderung wissen die Fachleute. Mit einem Ampelumlaufsystem, bei dem alle Lichtsignale innerhalb von 180 Sekunden 1x durchschalten, haben sie alles voll im Griff. Hier der aktuelle … Ardagger: Sanierung “Greiner Donaubrücke” im Plan – Freude über neuen Radweg aber Sorgen wg der Kirtagszufahrt weiterlesen

Ardagger: “Tourismusader” Donauradweg wird stets “auf Schuss” gehalten. Invest. in mehr Hochwassersicherheit.

Im Zuge der langfristigen Sicherung des Donauradweges wird aktuell grad in der Gemeinde wieder in die Verbesserung investiert. Das Land NÖ. verlegt derzeit gerade große “Backensteine” einige Kilometer im Wegverlauf entlang der Landesstraße in der AU. Der Sinn: 1) Schnellere Wiederbefahrbarkeit nach Hochwasser; 2) Mehr Verkehrssicherheit durch die “Rippen”, die die Autofahrer vom Radweg “abhalten soll; 3) Weniger Gefahr des “Wegreissens” des Radweges bei Überflutung. … Ardagger: “Tourismusader” Donauradweg wird stets “auf Schuss” gehalten. Invest. in mehr Hochwassersicherheit. weiterlesen