Kollmitzberg: Der Geschichtsband ist fertig. Auf 198 Seiten gibt´s 5000 Jahre zum Nachlesen! Die Bücher können ab sofort am Gemeindeamt bezogen werden.

Im Rahmen einer stimmungsvollen Präsentation in der Pfarrkirche Kollmitzberg wurde am 8.7. 2016 der Geschichtsband – “Kollmitzberg – Rückblick, Einblick, Ausblick” erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Autor Prof. Dr. Heimo Cerny hat in den letzten 2 Jahren in akribischer Kleinarbeit Zeugnisse der 5000 jährigen Geschichte des Kollmitzbergs zusammengetragen und diese gemeinsam mit Mag. Gerhard Proksch und Matthias Koch von der Agentur “Randlos” auf 198 Seiten in … Kollmitzberg: Der Geschichtsband ist fertig. Auf 198 Seiten gibt´s 5000 Jahre zum Nachlesen! Die Bücher können ab sofort am Gemeindeamt bezogen werden. weiterlesen

Kollmitzberg: 250 Begeisterte Kirchenbesucher verfolgten erste Panny Messe in seiner ehemaligen Heimat. Herzlichen DANK an Anton Steingruber und das Ensemble Cantus Hilaris!

Eine wunderbare Darbietung war die Aufführung einer Messe des Kollmitzberg stämmigen Komponisten Josef Panny am 29. Mai durch den Chor Cantus Hilaris. Prof. Anton Steingruber – begeisterter Freund des Kollmitzberg und selbst mit Wurzeln zum Ottillienberg – spornte seinen Chor zu einer wunderbaren Leistung an, die 250 Messbesucher auch begeistert verfolgten. Gratulation und herzlichen DANK für dieses persönliche Engagement und die Wiederbelebung historischer Kompositionskunst aus … Kollmitzberg: 250 Begeisterte Kirchenbesucher verfolgten erste Panny Messe in seiner ehemaligen Heimat. Herzlichen DANK an Anton Steingruber und das Ensemble Cantus Hilaris! weiterlesen

Kollmitzberg-Mostviertel: Cantus Hilaris singt Panny Messe am 29.Mai erstmals am Kollmitzberg.

Anton Steingruber – Musikalischer Leiter des Cantus Hilaris aus Allhartsberg wird sich 2016 auch dem 500 Jahr Jubiläum des Kollmitzberger Kirtages widmen. Am 29.Mai wird er mit dem Chor Cantus Hilaris eine Messe am Kollmitzberg aufführen. Das Notenmaterial hat Steingruber im Stiftsarchiv Melk entdeckt und wurde ihm dankenswerter Weise von Dr. Prominczel – Stiftarchivar – zur Verfügung gestellt. Während die Kollmitzberger Kirche für große Chöre … Kollmitzberg-Mostviertel: Cantus Hilaris singt Panny Messe am 29.Mai erstmals am Kollmitzberg. weiterlesen

Kollmitzberg: Am 20.Jänner – ein kleiner Vorgeschmack auf die Geschichte des Kollmitzberg. Herzlich willkommen!

Am Mittwoch, den 20.Jänner wird Prof. Dr. Heimo Cerny einen ersten Einblick in seine Geschichtsforschungen am Kollmitzberg geben. Hier haben wir eine weitere Bildauswahl zusammengestellt, die an diesem Abend erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen zum “Vorgeschmack” auf das Buch über die Geschichte des Kollmitzberg, das dann im Juli 2016 erscheinen wird: Mittwoch, 20.Jänner, 19.00 Uhr, Gh. Grünberger, Kollmitzberg. Eintritt frei! … Kollmitzberg: Am 20.Jänner – ein kleiner Vorgeschmack auf die Geschichte des Kollmitzberg. Herzlich willkommen! weiterlesen

Kollmitzberg: Prof. Dr. Cerny hat bereits zahlreiche Unterlagen zur “Geschichte des Kollmitzbergs” gesammelt. Bilder und Zeitzeugen für Jubiläumsbuch-Projekt herzlich willkommen!

Der Kollmitzberg – die 469m hohe Erhebung am Eingang des Strudengaues – ist das nächste große Projekt von Prof. Dr. Heimo Cerny. Anlässlich des 500 jährigen Kollmitzberger Kirtags-Jubiläums im Jahr 2016 soll ein Geschichts- und Bildband über den Panoramaberg mit Alpenblick herauskommen. Und dazu sucht der Mostviertler Geschichtsforscher noch Bild- und Textdokumente! Einiges ist schon eingegangen, berichtet Cerny und sichtet mit Leidenschaft alte Dokumente, die … Kollmitzberg: Prof. Dr. Cerny hat bereits zahlreiche Unterlagen zur “Geschichte des Kollmitzbergs” gesammelt. Bilder und Zeitzeugen für Jubiläumsbuch-Projekt herzlich willkommen! weiterlesen