Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 17.3.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Der heutige Freitag, der 17.3.2023, wird wahrscheinlich auch in Zukunft in den Geschichtsbüchern, die über das Land Niederösterreich berichten werden, zu finden sein: Erstmals dürfte in den kommenden Jahren das Land im Wege eines Arbeitsübereinkommens zwischen ÖVP und FPÖ geführt werden, damit hat man gestern spät nachts noch die Verhandlungen über eine Regierung zwischen ÖVP und FPÖ abgeschlossen, berichten … Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 17.3.2023 weiterlesen

Kollmitzberg: Spurweg Scharlberg fast fertig. Nach einer zwar großen Baustelle jetzt ökologisch und funktional die beste Lösung!

Mit durchschnittlich 17% Steigung wurde vergangene Woche in Folge von immer wieder auftretenden Unwetterschäden beim “Scharlberg” am Kollmitzberg (Nähe Felleismühle) ein Spurweg errichtet. Diese Befestigungsform ist für steile Wege, die nicht dauernd – also zumeist nur landwirtschaftlich – befahren werden, ideal. 2 Betonspuren mit je 90cm Breite werden mit einer speziellen Maschine ausgeformt und nach Aushärtung werden diese beidseitig eingeschüttet und auch der Mittelstreifen wieder … Kollmitzberg: Spurweg Scharlberg fast fertig. Nach einer zwar großen Baustelle jetzt ökologisch und funktional die beste Lösung! weiterlesen

Ardagger Stift: Zwischen Pfaffenberg und Bachsiedlung wird ein Spurweg errichtet. DANKE an alle Anrainer, die dabei großartig mitgeholfen haben.

Zwischen den Siedlungen “Bach” und “Pfaffenberg” wurde diese Woche der erste Teil der Spurwegerrichtung abgeschlossen. Rund 350lfm sind die beiden Betonspuren lang. Davor und danach wird nun noch ein Asphaltanschluss an die bestehende Straße hergestellt. Die “Überlegung” Spurweg als Alternative zu einer herkömmlichen Befestigung hat mehrere Gründe: Der Weg ist gleich stabil wie eine Asphaltstraße und auch mit schweren landwirtschaftlichen Geräten befahrbar Die Spuren zwingen … Ardagger Stift: Zwischen Pfaffenberg und Bachsiedlung wird ein Spurweg errichtet. DANKE an alle Anrainer, die dabei großartig mitgeholfen haben. weiterlesen