Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 12.9.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Am Wochenende hat unsere Landjugend ARDAGGER beim Projektmarathon teilgenommen. Die Aufgabe wurde ihnen am Freitag Abend übermittelt. In 42h haben sie die Pump-Track Strecke im Donauwellenpark erweitert, einen innovativen Radlständer entwickelt und umgesetzt, ein neues Sitzplatzerl inkl. Tisch und Bank geschaffen und den Platz von der Zufahrtsstraße her wegen der Sicherheit mit einem neuen Geländer abgegrenzt. Begleitet haben sie … Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 12.9.2022 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 8.9.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Für Eltern mit Kindern werden sich die Möglichkeiten für die Kinderbetreuung in Niederösterreich in den nächsten Jahren noch einmal deutlich verbessern. Nach Gesprächen mit allen Landesregierungsparteien in Niederösterreich zu Beginn der Woche und einer Regierungsklausur der Volkspartei Niederösterreich gestern wird das Kindergarteneintrittsalter auf 2 Jahre gesenkt. Das Angebot der Kleinstkindbetreuung für Kinder unter 2 Jahren wird ausgebaut und da … Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 8.9.2022 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 16.8.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Leider heute zu Beginn ein Nachruf: Verstorben ist Siegfried Aigner aus Empfing in Stephanshart. Er war jahrzehntelang bei der Wassergenossenschaft Empfing tätig. Und während der Zeit der Gemeindezusammenlegung (1971) und noch 2 Perioden danach war er auch Gemeinderat und bestimmte auch in dieser Funktion die Entwicklung unseres Ortes mit. Seit 1964 war Siegfried Aigner auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr … Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 16.8.2022 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 2.7.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Anlässlich des Schulschlusses habe ich gestern unsere Direktoren der Volks- und Mittelschule zum Interview gebeten. Ich habe sie über die letzten Wochen und Monate des eingeschränkten Schulbetriebes gefragt, aber sie gleichzeitig auch um einen Ausblick auf das kommende Schuljahr gebeten. Zusammengefasst kann man sagen: Trotz Corona wurde der Lernerfolg in den meisten Fällen zufriedenstellend erreicht. Die Lehrerinnen und Lehrer … Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 2.7.2020 weiterlesen

Ardagger: Die Sonntagsmesse zu Ehren des hl. Florian vom Kollmitzberg (3.5.2020)

Für den Pfarrverband Ardagger hat Pfarrer Mag. Gerhard Gruber den Gottesdienst anlässlich des Florianisonntags (3.5.2020) am Kollmitzberg zelebriert. Hier kannst Du die Liturgie mitfeiern. Der Florianisonntag ist ja normalerweise auch ein großer Ausrückungstag für die Feuerwehren, an dem nicht nur Gottesdienst gefeiert, sondern anschließend auch das kameradschaftliche Zusammenleben gefeiert wird. Heuer ist das anders, umso mehr Bedeutung haben auch dei Gedanken von Pfarrer Mag. Gerhard … Ardagger: Die Sonntagsmesse zu Ehren des hl. Florian vom Kollmitzberg (3.5.2020) weiterlesen

Ardagger-Stephanshart: Fast alles “eingeräumt” im neuen Katastrophenschutzlager. Am 29.Mai findet die Eröffnung statt.

In nur etwas mehr als 1/2 Jahr Bauzeit ist in der KG Stephanshart das Katastrophenschutzlager der Feuerwehren in der Gemeinde Ardagger entstanden. Errichtet und betrieben wird es von der Feuerwehr in Stephanshart. Eingelagert werden Ausrüstungsgegenstände der 4 Feuerwehren in der Gemeinde, die speziell im Zuge von Hochwässern, Katastrophenseinsätzen oder Vorsorgemaßnahmen notwendig sind und die mit dem unmittelbaren Schnelleinsatz nichts zu tun haben. Zumeist sind das … Ardagger-Stephanshart: Fast alles “eingeräumt” im neuen Katastrophenschutzlager. Am 29.Mai findet die Eröffnung statt. weiterlesen

Stephanshart: Die Katastrophenschutz-Halle von Gemeinde und Feuerwehren steht. Danke den vielen vielen Freiwilligen der FF Stephanshart. Exzellente Arbeit!!!

  Das Projekt Katastrophenschutz-Einsatzlager für die Gemeinde Ardagger und das Einsatzgebiet aller 4 Feuerwehren der Gemeinde in Stephanshart ist seit heute sichtbar: Die Freiwillige Feuerwehr Stephanshart hat mit insgesamt 24 Mann aufgesetzt und konnte am Abend den “Richtbaum” fixieren. Das Lager wird in Zukunft  Gerätschaften und Materialien für den Katastrophenfall bei Hochwasser, Starkregenereignissen und sonstigen Fällen, wo sperrige Geüter notwendig sind, lagern. In Kombination mit … Stephanshart: Die Katastrophenschutz-Halle von Gemeinde und Feuerwehren steht. Danke den vielen vielen Freiwilligen der FF Stephanshart. Exzellente Arbeit!!! weiterlesen