Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 27.10.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute ist RESTMÜLLABFUHR im gesamten Gemeindegebiet von Ardagger. Bitte nicht  vergessen: Tonne rauszustellen. Erinnert wirst Du übrigens immer frühzeitig durch unsere ARDAGGER APP. Die kannst Du in Deinem APP Store herunterladen. Einfach nach ARDAGGER APP suchen! Es ist zwar noch warm draussen. Heute am 27.10. bis zu 20 Grad, sagt der Wetterbericht. Aber wir bereiten uns trotzdem schon auf … Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 27.10.2022 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 10.6.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Die neue Gemeindezeitung ist online und mit 48 Seiten umfangreicher denn je – also jede Menge Lesestoff für´s Wochenende!!! In die Haushalte ist die Zeitung schon unterwegs und teilweise auch schon angekommen.  >> Hier geht´s zur neuen Gemeindezeitung! Damit eine kurze Wochenendvorschau: Heute Freitag abend spielt Jonny Boston live im Westernsaloon in Habersdorf >> Infos hier Von heute Freitag … Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 10.6.2022 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 19.10.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute darf ich Dich zu einer Aktion “Sandsackvorsorge für Starkregenereignisse” einladen. Unser Zivilschutz-GR und Organisationsbeauftragter für die Kat.Halle Stephanshart – gfGR Roland Forster – organsiert mit den 4 Feuerwehren unserer Gemeinde gerade Sandsäcke als Vorrat in der Kat. Halle; Da ist die Idee aufgetaucht, diese Sandsäcke gegen Selbstkosten auch “Privaten” in “Haushaltsmengen” (ca. 10 Stück) anzubieten: Am kommenden Samstag, … Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 19.10.2021 weiterlesen

Ardagger: 3 weitere Häuser im Donau-Hochwassergebiet werden abgesiedelt. Das erste Haus wird bereits abgebrochen.

In der Rotte Felleismühle (KG Kollmitzberg) in unserer Gemeinde wird nun das erste von insgesamt 3 weiteren Hochwasser-Absiedlerhäusern abgebrochen. Die Entscheidung dazu haben die Besitzer nach langem Ringen und Abwiegen aller Risiken, aber auch von Vor- und Nachteilen getroffen. Als dann auch das Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Bund die entsprechenden Absiedelungsmittel zur Verfügung gestellt hat, war die Entscheidung vor mittlerweile rund 1,5 Jahren fix. … Ardagger: 3 weitere Häuser im Donau-Hochwassergebiet werden abgesiedelt. Das erste Haus wird bereits abgebrochen. weiterlesen

Stephanshart-Empfing: Eines von vier aktuellen Hochwasser-Absiedelungsprojekten wird gerade umgesetzt. Abbruch eines großen Vierkanthofes.

  Dieser alte große Vierkanter in der Stephansharter Rotte Empfing wurde in den letzten Tagen abgebrochen. Das Haus war bei den großen Hochwässern der letzten Jahre und Jahrzehnte immer wieder vom Hochwasser betroffen. Im Rahmen des aktuellen Aussiedlungsprogrammes von Bund und Land wurde deshalb eine Absiedelung angeboten und letztlich auch vertraglich angenommen. Nach dem Neubau und Bezug einer Liegenschaft wurde nun von den Besitzern der … Stephanshart-Empfing: Eines von vier aktuellen Hochwasser-Absiedelungsprojekten wird gerade umgesetzt. Abbruch eines großen Vierkanthofes. weiterlesen

Ardagger Markt: Großes Interesse bei Baustellenbegehung. Mitte Juni soll HW Schutz großteils abgeschlossen sein.

Die Begehung der Hochwasserschutzdammbaustelle “interessierte” am 4.Mai zahlreiche BewohnerInnen und Verantwortungsträger aus dem “Markt”. Planer  ZT DI Georg Zeleny stellte vor allem die Funktionsweise der Damminnendrainage vor, erklärte die neuen Sperrbrunnen und auch warum die DSV Wände nur in Teilbereichen des Dammes errichtet wurden. Danke für die offene Diskussion und die zahlreiche Teilnahme!  Ardagger Markt: Großes Interesse bei Baustellenbegehung. Mitte Juni soll HW Schutz großteils abgeschlossen sein. weiterlesen

Ardagger Markt: Dichtwände werden in den Hochwasserschutzdamm “getrieben”. Sanierung im Plan.

Mit Hochdruckvermörtelung werden jetzt aktuell bei der Dammsanierung in Ardagger Markt die “Dichtwände” im Inneren des Dammes hergestellt. Beim sogenannten DSV-Verfahren wird zuerst bis zum “dichten” Untergrund gebohrt, dann Luft eingeblasen und anschließen Zementemulsion eingepresst. Diese Emulsion erhärtet anschließend im Inneren des Dammes und bildet eine Dichtwand, die für Wasser zukünftig undurchdringlich ist. Alle 1,5 m wird eine derartige Bohrung abgetäuft und das ergibt am … Ardagger Markt: Dichtwände werden in den Hochwasserschutzdamm “getrieben”. Sanierung im Plan. weiterlesen

Stephanshart: Der Gehweg Moos ist bereits teilasphaltiert. Sicherheit für Fussgänger, Hochwasserschutz und Ortsgestaltung soll er bringen.

Der Geh- und Radweg (1. Teil) in Moos ist asphaltiert. Mit Schrägbordrandleiste soll er nun einerseits Sicherheit vor dem Straßenverkehr für Fußgänger, Kinderwagen und Freizeitradler bieten. Das höhere Niveau und die ausgeklügelte darunter liegende Wasserableitung ist weiters ein Hochwasserschutz. Denn Wasser, das bei Starkregen bisher immer in die unterliegenden Häuser geflossen ist, soll nun abgehalten werden. Am Bild sieht man, wie´s 2004 bei einem Starkregenereignis … Stephanshart: Der Gehweg Moos ist bereits teilasphaltiert. Sicherheit für Fussgänger, Hochwasserschutz und Ortsgestaltung soll er bringen. weiterlesen

Ardagger Markt: “Aufmarsch” der Bagger – Kanalbau in der Endphase – jetzt beginnt der erste Teil der Dammsanierung.

Bis zu 4 Bagger waren in den letzten Tagen in Ardagger Markt im Einsatz. Der Kanalbau geht in den nächsten Wochen in die Endphase. Die Drainagearbeiten beim HW Damm haben begonnen und es wird eine erste große Anschüttung zur Dammverstärkung im Bereich rechts der Mitteleinfahrt vorbereitet. Danke allen, die sich im “normalen” Leben durch die Baustellen nicht beeinträchtigen lassen. Die ausführenden Firmen Enöckl und Hinterholzer … Ardagger Markt: “Aufmarsch” der Bagger – Kanalbau in der Endphase – jetzt beginnt der erste Teil der Dammsanierung. weiterlesen

Ardagger Markt: Hochwasserschutzdammsanierung 2.Teil vor Einreichung

Die Planungen für die HW Schutzdammsanierung 2. Teil (nach dem HW 2013) in Ardagger Markt sind abgeschlossen. Umfangreiche Untergrunduntersuchungen haben gezeigt: Der Dammkörper und die Dammhülle sind auf weite Strecken in Ordnung Eine Damminnnendrainage bzw. zusätzliche Gewichtsauflagen an der innenliegenden Dammböschung sind allerdings dringend erforderlich und müssen umgesetzt werden. Die größeren Probleme liegen aber im Untergrund – weit unter dem HW Damm. Aufeinandertreffende Grundwasserströme aus … Ardagger Markt: Hochwasserschutzdammsanierung 2.Teil vor Einreichung weiterlesen