Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten.

Flach entlang der Donau und steil hinauf in die Donauleiten führt Dich die nächste Grenzwanderung, die ich Dir hier vorstellen darf. Der Weg führt Dich an die Donaugrenze zwischen ARDAGGER und unseren Oberösterreichischen Nachbargemeinden Saxen und Grein. Starte am besten beim Schatzkastl in Ardagger Markt und geh´s gemütlich am Donauradweg flussabwärts an. Bevor Du nach ca. 4 Kilometern zur Donaubrücke in Tiefenbach kommst, zweig ab … Grenzwanderung entlang der Donau. Flach in der Au und steil hinauf in der Donauleiten. weiterlesen

Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten.

Manfred Dallhammer aus der KG Kollmitzberg hat mir diese “Grenzwanderung” am Drei-Gemeindeeck zwischen Ardagger, Viehdorf und Amstetten geschickt. Herzlichen DANK für diese 18,3km Rundstrecke, die auch jetzt im Spätherbst und Winter gut zu begehen ist und Orte zeigt, die man am Weg von Ardagger nach Amstetten oder zurück einfach aus dem Auto oder Bus nicht sehen würde. Eine auch in “Bildern” wunderbare Wegstrecke, die Teile … Grenzüberschreitungen auf 18,5km: Von Stift Ardagger über Viehdorf nach Amstetten. weiterlesen

Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft.

Die insgesamt vierte Grenzwanderung des heurigen Jahres, die ich hier beschreibe, führt entlang der gemeinsamen Gemeindegrenze zwischen unserer Gemeinde im Bereich der Rotten Leitzing/Albersberg und der Nachbargemeinde Zeillern. Es ist eigentlich eine anspruchsvolle Wanderung, die überraschend große Höhenunterschiede überwindet, denn sie beginnt eigentlich auf Donauniveau in der Au beim Parlament und führt dann hinauf an den Hängen auf die ersten kleinen Mostviertler Hügel. Die zahlreichen … Ardagger-Zeillern: Eine Grenzwanderung entlang von üppigen Wäldern, fetten Wiesen, tiefgründigen Äckern und steilen Gräben inmitten der Mostviertler Hügellandschaft. weiterlesen

Ardagger-Neustadtl: Eine anspruchsvolle Grenzwanderung beidseits entlang des Tiefenbachtales

Anstatt der diesjährigen Herbstwanderungen in unserer Gemeinde habe ich mir ja vor einiger Zeit vorgenommen, einige “Grenzwanderungen” an den Aussengrenzen unserer Gemeinde anzubieten, die man dann ganz alleine erwandern kann! Diese 3. Grenzwanderung führt in Tiefenbach links und rechts des Grabeneinschnittes durch das Gemeindegebiet von Neustadtl und Ardagger. Los geht´s in diesem Fall bei der Greiner Donaubrücke am Beginn des Matrassteiges. Wenn man die erste … Ardagger-Neustadtl: Eine anspruchsvolle Grenzwanderung beidseits entlang des Tiefenbachtales weiterlesen

Wanderung in der Donauau entlang der Grenze zu Wallsee, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Saxen und Zeillern

Die zweite GRENZWANDERUNG, die ich Dir hier vorstellen darf, führt Dich hauptsächlich ins Grenzgebiet unserer Gemeinde Ardagger mit Wallsee-Sindelburg. Allerdings berührt die Strecke auch einen kleinen Teil von Zeillern (beim Landgerichtsstein) und an der Donau erschließt sich am OÖ. Ufer auch Mitterkirchen, Baumgartenberg und Saxen. Bitte beachte, dass die Route nicht markiert ist und es sich nicht um Wanderwege lt. Karte handelt. Große Teile der … Wanderung in der Donauau entlang der Grenze zu Wallsee, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Saxen und Zeillern weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 27.10.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Einen “Guten morgen” an diesem Dienstag nach dem Nationalfeiertag! Und weil´s draussen regnerisch ist, darf ich gleich mit einem herbstlich sonnigen Rückblick auf das zurückliegende verlängerte Wochenende starten: Zunächst zur Tagesbetreuungsstätte in Ardagger Markt. Da überreichten am Freitag vormittag Anita Leitsberger und Brigitte Haas vom handwerklichen Herbstmarkt in Stephanshart rund € 600,– an Spende, die die Aussteller und Besucher … Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 27.10.2020 weiterlesen

Grenzwanderung am “Drei-Gemeinden-Eck” Ardagger/Kollmitzberg-Neustadtl-Viehdorf

Nachdem im Oktober dieses Jahres die großen Wandertage ausgefallen sind, habe ich mir vorgenommen hier einige Wanderstrecken entlang der Grenzen unserer Gemeinde zu beschreiben, die man auch ganz einfach allein mit der Familie oder Freunden gehen kann und die jeweils rund 8 -10km lang sind. Labstellen gibt´s zwar direkt keine aber einige interessante Punkte bei denen man vorbeikommt. Und natürlich ist eine Einkehr bei einem … Grenzwanderung am “Drei-Gemeinden-Eck” Ardagger/Kollmitzberg-Neustadtl-Viehdorf weiterlesen

Ardagger: Der heurige Gemeindewandertag führt uns nach Stephanshart: Sonntag, 14.Oktober ab 09.00

Der Gemeindewandertag führt heuer durch Stephanshart und steht unter dem Motto „Auf den Spuren der Aussiedler“. Die einmalige Wanderstrecke erkundet deshalb auch das Augebiet und führt dort vorbei, wo früher Höfe gestanden haben. Auf Informationstafeln können sich interessierte über die Geschichte dieser Höfe informieren. An drei Labstationen wird mit regionalen bäuerlichen Schmankerln sowie Spezialitäten vom Wild für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer Tombola mit tollen Preisen … Ardagger: Der heurige Gemeindewandertag führt uns nach Stephanshart: Sonntag, 14.Oktober ab 09.00 weiterlesen

Ardagger Markt: Diesjähriger Gemeinde- und Familienwandertag am 18.Oktober im “goldenen Marktl”

Die diesjährige “Herbstwanderung” der Gemeinde findet heuer am Sonntag, den 18. Oktober 2015, ab 09.00 h in Ardagger Markt statt. Organisiert haben Dorferneuerung, Feuerwehr, Sportler und Wirtschaft gemeinsam. Start/Ziel ist der Donauwellenpark. Auf der kurzen aber abwechslungsreichen Strecke durchstreift man versteckte Winkel, lauschige Plätze und schöne Aussichtspunkte in der Katastralgemeinde Ardagger Markt. Zunächst geht´s durch die Sonnensiedlung über den Langweg zur Kirche Ardagger Markt und … Ardagger Markt: Diesjähriger Gemeinde- und Familienwandertag am 18.Oktober im “goldenen Marktl” weiterlesen

Donau – Strudengau: Matrassteig, Gipfelstein und Brandstetterkogel jetzt im Herbst noch lohnender.

Der Blick vom Gipfelstein auf Grein ist eine erste Belohnung für den kurzen aber intensiven 200 Höhenmeter Aufstieg von der Greiner Donaubrücke auf den Gipfelstein. Diese Route ist Teil der Matrassteig-Runde, die eigentlich zunächst unterhalb des Gipfelsteines entlang der steilen “Donauleiten” im Strudengau verläuft. Über den Gipfelstein geht´s dann weiter zum Brandstetterkogel und von dort wieder zurück über eben den alpinen “Matrassteig” zur Donaubrücke. Jetzt … Donau – Strudengau: Matrassteig, Gipfelstein und Brandstetterkogel jetzt im Herbst noch lohnender. weiterlesen