Ardagger: Immer mehr Biobrennstoffe. Allerdings “brennen” noch immer 39% der Heizungen mit Öl, Gas oder Koks.

Immer mehr “Biobrennstoffe” heizen den Haushalten in der Gemeinde Ardagger ein! Von den 751 Feuerungsanlagen sind mittlerweile 61% mit nachwachsenden Rohstoffen beschickt. Nicht erfasst sind in der Statistik geschätzte 100 bis 150 Elektroheizungen, Wärmepumpen, Solaranlagen und Kleinheizungsanlagen unter 6KW oder Fernwärmeanschlüsse. Aber da ist gerade bei den neuen Bauansuchen ein Trend in Richtung umweltfreundlicher Wärmepumpen feststellbar! Übrigens hat sich, wenn man die Statistik genau liest … Ardagger: Immer mehr Biobrennstoffe. Allerdings “brennen” noch immer 39% der Heizungen mit Öl, Gas oder Koks. weiterlesen

NÖ.AAB Amstetten: Gewaltige € 5.365.300,– Wohnzuschuss wurden 2015 an 2.555 Familien in schwierigen Situationen ausbezahlt.

Gemeinsam mit Wohnbaulandesrat LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka konnte ich vorige Woche die Zahlen für den Wohnzuschuss im Jahr 2015 präsentieren: 2.555 Familien wurden im Bezirk Amstetten mit insgesamt € 5.365.300,–  unterstützt. Das sind gewaltige Summen. Aber genau deswegen  gehört NÖ heute zu den günstigsten Bundesländern was die Wohnkosten betrifft. Eine 75 m² Wohnung in NÖ ist pro Jahr nämlich um rund 490 Euro günstiger als … NÖ.AAB Amstetten: Gewaltige € 5.365.300,– Wohnzuschuss wurden 2015 an 2.555 Familien in schwierigen Situationen ausbezahlt. weiterlesen

Ardagger: 2015 – Nächtigungsanstieg um weitere 12%. In den letzten 25 Jahren Nächtigungen auf 14.750 verdoppelt!

Mit 14.748 Nächtigungen blicken wir auf ein “Allzeithoch” der Gästenächtigungen im Jahr 2015 in unserer Gemeinde zurück. Gleich um 12% ist der Wert zwischen 2014 und 2015 nochmals angestiegen. Im 25 Jahresrückblick war es überhaupt eine Verdoppelung, die den langfristigen Erfolg des Tourismus in der Gemeinde deutlich aufzeigt. Nächtigungskaiser 2015 ist, so wie schon im Vorjahr, der Betrieb von Hermann Froschauer an der Greiner Donaubrücke, … Ardagger: 2015 – Nächtigungsanstieg um weitere 12%. In den letzten 25 Jahren Nächtigungen auf 14.750 verdoppelt! weiterlesen

Ardagger: 36 Geburten 2015 – genau im Durschnitt! Seit 1980 sinkt die Geburtenrate allerdings deutlich. Bevölkerung bleibt wg. Zuzug und höherem Lebensalter gleich. .

36 Geburten pro Jahr – das ist der Durchschnitt der letzten Jahre. Und 2015 haben wir das exakt erreicht. Mit 36 Geburten – gut verteilt auf alle 4 Katastralgemeinden entwickelt sich unsere Bevölkerung stabil weiter. Langfristig allerdings sinkt die Geburtenrate. Nur durch Zuzug und auch die immer höhere Lebenserwartung der Menschen bleigt die Gesamtbevölkerung stabil und wächst sogar jährlich leicht. Hier die Durschnittszahlen bei den … Ardagger: 36 Geburten 2015 – genau im Durschnitt! Seit 1980 sinkt die Geburtenrate allerdings deutlich. Bevölkerung bleibt wg. Zuzug und höherem Lebensalter gleich. . weiterlesen

Gemeinde Ardagger: 2015 im Rückblick. Ein großes DANKESCHÖN und nochmals alles Gute für´s neue Jahr 2016!

Im abgelaufenen Jahr 2015 haben wir seitens der Gemeindeverwaltung und auch seitens des Gemeinderates wieder geschaut, das Zusammenleben in der Marktgemeinde bestmöglich zu organisieren, wir haben Zukunftsentwicklungen vorausgedacht und manchmal auch Grenzen setzen müssen. Wir haben Finanzierungen auf die Beine gestellt und viel Steuergeld so gerecht als möglich und mit Weitblick eingesetzt und oft auch  spontan und flexibel auf die eine oder andere Herausforderung reagieren … Gemeinde Ardagger: 2015 im Rückblick. Ein großes DANKESCHÖN und nochmals alles Gute für´s neue Jahr 2016! weiterlesen

Stephanshart: Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes zeigte: Ältere Generation ist eine tolle Gemeinschaft.

Die Stephansharter Senioren luden heute zur Jahreshauptversammlung und ehrten dabei Geburtstags- und Hochzeitsjubilare; Obfrau Poldi Elser legte über die letzten beiden Jahre einen umfassenden Bericht ab und im Rückblick kann man nur gratulieren: zu einem spitzen Programm und einer gewaltigen Gemeinschaft, die die Stephansharter Senioren sind. Das ist auch Ergebnis einer starken gemeinsamen Arbeit des gesamten Vorstandsteams!       Stephanshart: Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes zeigte: Ältere Generation ist eine tolle Gemeinschaft. weiterlesen

Ardagger: Pünktlich zu Schulbeginn ging das Kinderferienspiel zu Ende. Danke an Berni Amon und Monika Raffetseder für die exzellente Organisation.

Göbl Julia vor Haag Carolina und Haag Lena – das war die Reihenfolge der fleissigsten Kinder bei den Ferienspielen des JAhres 2015 in der Gemeinde Ardagger. Denn zum Abschluss im Mostbirnhaus wurden diejenigen ausgezeichnet, die heuer die meisten Teilnahmen aufweisen konnten. Danke für´s Mitmachen und DANKE im besonderen an GR Bernadette Amon und GR Monika Raffetseder für´s Organiseren! Ardagger: Pünktlich zu Schulbeginn ging das Kinderferienspiel zu Ende. Danke an Berni Amon und Monika Raffetseder für die exzellente Organisation. weiterlesen

Ardagger: Landwirtschaftskammerwahl 2015 – Das Ergebnis aus Ardagger. Danke an die 410 Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme abgegeben haben!

Am 1. März 2015 fand in Niederösterreich auf Gemeindeebene die Landwirtschaftskammerwahl statt. Das Ergebnis für die Wahl in die Bezirksbauernkammer (BBK) und Landeslandwirtschaftskammer (LLWK) aus der Gemeinde Ardagger:   Die Wahlbeteiligung war mit 56,09% um 12,13% geringer als noch vor 5 Jahren. Hier die neue Verteilung der Stimmenprozente bei der Wahl in die NÖ. Landwirtschaftskammer in der Gemeinde Ardagger: Bezirksbauernkammer – Ardagger 2015:     … Ardagger: Landwirtschaftskammerwahl 2015 – Das Ergebnis aus Ardagger. Danke an die 410 Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme abgegeben haben! weiterlesen

Kollmitzberg: Senioren tanzten ins neue Jahr

Der traditionelle Seniorentanz am Kollmitzberg begleitete am 3. Jänner Seniorengruppen aus der gesamten Region ins neue Jahr. Aus dem angrenzenden Oberösterreich waren sie genauso gekommen, wie aus den NÖ. Nachbargemeinden. Neben dem fleissig geschwungenen Tanzbein gab´s auch das “gedrehte” Glücksrad. Und das war gleich 3 “großen Gewinnern” besonders hold: Friedrich Lettner aus Wallsee holte die meisten Punkte. Knapp vor Maria Kloibhofer aus Stephanshart und Helga … Kollmitzberg: Senioren tanzten ins neue Jahr weiterlesen