Ardagger Stift: Gemeinsame Fahrt zum Film “Rettet das Dorf”. Der Kulturverein arbeitet schon jahrelang an einem besseren Zusammenleben und gibt auch 2020 Impulse für den Ort.

    Der Film “Rettet das Dorf” stellt sich die Frage, “Wie kann ein Dorf lebendig bleiben?  Und was macht ein Dorf eigentlich aus?” “Rettes das Dorf” zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die brennen für eine Sache. Und die muss man auch … Ardagger Stift: Gemeinsame Fahrt zum Film “Rettet das Dorf”. Der Kulturverein arbeitet schon jahrelang an einem besseren Zusammenleben und gibt auch 2020 Impulse für den Ort. weiterlesen

Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam!

Ganz aktuell hat uns das Bundeskanzleramt – vertreten durch die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend – wieder das  Zertifikat als “familienfreundliche Gemeinde” verliehen. Aber das “Taferl, die Plakette oder die Urkunde” sind nur ein äusseres Zeichen. Die wahre Anerkennung gilt der Vielfalt an fast tagtäglichen Angeboten, die unser Gesundheits- und Sozialteam in der Gemeinde Ardagger über die Jahre hinweg für Menschen aller Altersgruppen entwickelt … Ardagger: Familienfreundliche Gemeinde – Zertifikat bis 2022 verlängert! Danke für die konsequente Arbeit an unser Gesundheits- und Sozialteam! weiterlesen

Ardagger: Die Umfrageergebnisse zu “familienfreundlicher Gemeinde” liegen vor. DANKE an 154 Befragungsteilnehmer!

Im Rahmen der Initiative “familienfreundliche Kleinregion” Donau-Ybbsfeld frischen wir gerade auch unsere “Sozial- und Unterstützungsangebote” für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen in der “familienfreundlichen Gemeinde” Ardagger auf. Zur besseren Bewertung der Wichtigkeit verschiedener Angebote wurde im Februar/März 2019 eine Umfrage unter Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Danke übrigens an Sozialgemeinderätin Michaela Salzmann-Naderer und GR Birgit Weichinger für die exzellente Durchführung und die umfangreiche … Ardagger: Die Umfrageergebnisse zu “familienfreundlicher Gemeinde” liegen vor. DANKE an 154 Befragungsteilnehmer! weiterlesen

Ardagger Stift: Kulturverein hat bei Jahreshauptversammlung Programm für 2019 vorgestellt.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Kulturvereines Stift Ardagger wurden einerseits bereits die personellen Weichen für 2020 gestellt: Der bisherige Obmann Jürgen Novotny wurde auch für das kommende Jahr 2020 als Obmann bestätigt. Und weiters gab es einen umfangreichen Ausblick auf das Kulturjahr 2019. Nach dem 30 Jahr Jubiläum im Jahr 2018 sind 2019 Kultur- und Konzertfahrten geplant, das Sesselfest am 14. August ist fix und für … Ardagger Stift: Kulturverein hat bei Jahreshauptversammlung Programm für 2019 vorgestellt. weiterlesen

Ardagger: “Gsund und fit in den Frühling. Umfangreiches “Mitmachprogramm” lädt ein.

Unsere Initiativen “Gesunde Gemeinde” und “Soziale Dorferneuerung” blicken nicht nur auf über fünfzig Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr zurück, sondern die Gemeinderätinnen Michaela Salzmann-Naderer und Birgit Weichinger organisieren mit ihren Teams schon wieder  fleissig für 2016: Und da reicht das Angebot von Vorträgen über Natur im Garten, „Fit for Kids“ – Turnen, und Qi – Gong Kursen bis zu TCM – Kochkursen …… Auch der 2x … Ardagger: “Gsund und fit in den Frühling. Umfangreiches “Mitmachprogramm” lädt ein. weiterlesen

Ardagger: Öffentliches Grün ist Pestizidfrei. Dafür wächst halt so manches Graserl.

Manchen ist es schon fast “zu natürlich” –  das “öffentliche Grün” in der Gemeinde Ardagger. Denn hie und da wachsen schon einige Grashalme durchs Pflaster, aus den Blumenrabatten oder sonstwo, wo sie anderswo weggespritzt würden. Das hat aber seinen Grund und ist gut auszuhalten, wenn man weiss, dass da ein Pestizidverzicht auf allen öffentlichen Flächen dahintersteckt. Natürlich ist das nicht immer ganz einfach und braucht … Ardagger: Öffentliches Grün ist Pestizidfrei. Dafür wächst halt so manches Graserl. weiterlesen

Ardagger Stift: Neues Ortsleitbild mit großer Beteiligung der Jugend erarbeitet.

Bei 2 Zukunftsgesprächen des Kultur- und Dorferneuerungsvereines „KIMST´A“ und der Gemeinde Ardagger nahmen in den letzten Wochen insgesamt  über fünfzig Bürgerinnen und Bürger – vor allem auch junge Menschen –  teil. Aufbauend auf einer Analyse des Ortes erarbeiteten die Teilnehmer die Ziele und Visionen von Stift Ardagger für die nächsten Jahre. Unter dem Motto „Unser Herz für Stift“ soll in Zukunft das Miteinander wieder gestärkt … Ardagger Stift: Neues Ortsleitbild mit großer Beteiligung der Jugend erarbeitet. weiterlesen

Ardagger: Der neue Gemeinderat ist angelobt.

23 Gemeinderäte (17 VP, 3 SP, 2 FP und 1BL) umfasst der neue Gemeinderat in der Marktgemeinde Ardagger, der am 23.2. angelobt wurde. Einstimmig wurden in der konstituierenden Sitzung alle Funktionen gewählt: Bürgermeister: DI Johannes Pressl Gemeindevorstand: Vizebürgermeister und Ortsvorsteher Ardagger Stift: Josef Frühwirth gfGR und Ortsvorsteher Ardagger Markt: Peter Morawetz gfGR und Ortsvorsteher Kollmitzberg: Johann Berger gfGR und Ortsvorsteher Stephanshart: Ludwig Auer gfGR: Roland … Ardagger: Der neue Gemeinderat ist angelobt. weiterlesen

Ardagger Stift: Der Kulturverein Stift Ardagger wählte Birgit Weichinger an die Spitze. Wiedereinstieg in die “Aktion Dorferneuerung” steht bevor.

Der Kulturverein Stift Ardagger “KIMST À” hielt am Sonntag, den 1. Februar seine Generalversammlung ab. Mag. Birgit Weichinger wurde dabei zur Obfrau gewählt und hat für das Jahr 2015 auch schon eine ganze Menge vor: Stift Ardagger will wieder in die Aktion Dorferneuerung einsteigen und dazu auch ein Leitbild erstellen. Dann gibt´s zahlreiche Kulturveranstaltungen in Stift Ardagger selbst. Und das Team wird auch wieder Kulturfahrten, … Ardagger Stift: Der Kulturverein Stift Ardagger wählte Birgit Weichinger an die Spitze. Wiedereinstieg in die “Aktion Dorferneuerung” steht bevor. weiterlesen

Ardagger: Gesunde Gemeinde legt Bilanz 2014. 90 Veranstaltungen und Angebote für persönliche Gesundheit und Wohlbefinden.

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und die soziale DOrferneuerung in Ardagger sind zu einer echten Bereicherung für die Gemeinde geworden. Um alle Lebenslagen kümmert man sich mittlerweile (vom Kleinstkind bis zum Greis), um die Menschen stets zu persönlicher Fitness und zu mehr Wohlbefinden anzuleiten. Hinter den vielen Aktivitäten steckt ein super Team: Michaela Salzmann-Naderer, Birgit Weichinger und Alexandra Schnabel ziehen die Fäden und bei ihnen läuft … Ardagger: Gesunde Gemeinde legt Bilanz 2014. 90 Veranstaltungen und Angebote für persönliche Gesundheit und Wohlbefinden. weiterlesen