Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 30.8.2021

  Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Zunächst einige Informationen zum Projekt Abbiegespur bei der Mittelschule: Vergangene Woche wurden Abfräsarbeiten bei den Asphaltdecken in jenen Bereichen durchgeführt, wo Erneuerungen oder eine Verlegung der Straße erfolgen werden. Weiters wurde auch unterhalb der Bundesstraße ein Bereich des angrenzenden Ackers geöffnet. Hier wird aber keine Straße gebaut, sondern nur Material eingebaut, das oberhalb vom neuen Straßenunterbau ausgehoben wird! … Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 30.8.2021 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 6.11.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Seit dieser Woche gibt es neben der A1 Telekom die aktuellen Glasfaserpreise am Ardagger Netz auch von MAGENTA und COSYS Data. Ich habe diese in einer Übersicht – soweit sie hinsichtlich Preis, Leistung und Rabatten bzw. Zusatzangeboten vergleichbar sind – zusammengefasst. Die Angebote beginnen jetzt bereits bei € 25,–/Monat für den “miniuser” und umfassen auch “high end” Produkte mit … Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 6.11.2020 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 26.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Die Vorarbeiten und Vorgespräche für die Aktivierung der ersten Teile unseres Glasfasernetzes stehen derzeit ganz oben auf der täglichen Tagesordnung und ich darf Dir hier wieder einmal aktuell über den Stand berichten: Wer wird Anbieter am Netz sein und von wem werde ich Produkte beziehen können? Aktuell hat A1 Telekom bereits einen ersten Vertrag für die Nutzung des Glasfasernetzes … Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 26.8.2020 weiterlesen

Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 14.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! In den kommenden Monaten wird das Glasfasernetz der Gemeinde Ardagger erstmals aktiviert. Fast 7 Jahre haben wir daran jetzt gebaut. Über 500 Hausanschlüsse, wo bereits eingeblasen wurde,  gibt es mittlerweile. Erschlossen und damit für eine erstmalige Aktivierung im Herbst befähigt sind folgende Rotten und Gretzl, sofern natürlich auch die entsprechenden Hausanschlüsse in der Liegenschaft hergestellt sind (Hausanschlusskasten montiert – … Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 14.8.2020 weiterlesen

Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird.

Am Montag, den 22. Oktober stellten die OÖ. Zukunftsakademie und der OÖ. Gemeindebund in Linz eine großartige Broschüre vor, die 100 Vorschläge macht, wie Digitalisierung zur Chance für die Gemeinden werden kann. Es ist eine interessante Zusammenstellung an Möglichkeiten und Projekten, wie mit Digitaliserung das Leben der Menschen in den Gemeinden  verbessert oder die Digitalisierung auch der  Verwaltung in den Kommunen nutzt. Reinhard Haider, der e-government … Gemeindebund: In OÖ. wurden 100 Vorschläge zusammengetragen, wie Digitalisierung in den Gemeinden zur realen Chance wird. weiterlesen

Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden!

Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus –  müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. … Der österr. Gemeindetag 2018 fordert: Ultraschnelle Breitbandnetze müssen wie Kanal, Wasser oder Strom zur Daseinsvorsorge-Infrastruktur werden! weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen.

Die jüngste Abstimmungsrunde unter den Bürgermeistern und Amtsleitern in unserer Kleinregion Donau-Ybbsfeld am 1.3.2018 behandelte ein umfangreiches Themenspektrum. Diskutiert wurden u.a.: Der Stand des Audits familienfreundliche Gemeinde. >> Eine Arbeitsgruppe der Sozialsprecher hat hier unter der Leitung von Karin Ebner schon exzellente Erhebungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Eine zukünftige kleinregionale Vernetzung der Jugendgemeinderäte wurde ausdrücklich begrüßt. Die Vision 2030 in der gesamten Region – gemeinsam mit … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: Von der Vision 2030 mit Amstetten über die Finanzierung der Kleinstkindbetreuung bis zur familienfreundlichen Gemeinde reichte der Themenbogen. weiterlesen

Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten.

In einer strategischen Besprechung mit allen Kleinregionsbürgermeistern der Region Donau-Ybbsfeld gab die A1 Telekom am 7.12. 2015 bekannt, dass sie in 6 Gemeinden der Region im Lauf des Jahres 2016 jeweils rund 80% des Gemeindegebietes mit Internet-Downloadleistungen von bis zu 16 Mbit/Sek. ausbauen möchte.  Bewerkstelligt soll das von der A1 durch eine “Verkürzung der Kupferleitungen” und die Aufstellung sogenannter ARU´s werden. Die 3 bis 5 … Kleinregion Donau-Ybbsfeld: A1 Telekom möchte in 6 Gemeinden bis Ende 2016 bis zu 16Mbit im Download bieten. weiterlesen

Gemeindevertreter: Die Breitbandförderung (Maulwurfprämie) des Bundes für Gemeinden und Gemeindezusammenschlüsse ist ausgeschrieben. Anträge für die 1. Tranche bis 31.8.2015;12.00

Hier alle Infos zur Breitbandförderung des Bundes für Gemeinden. Bis 31.8.2015 können Projekte der Mitverlegung von Leerrohren bei anderen Grabarbeiten eingereicht werden. In der Kleinregion Donau-Ybbsfeld bereiten wir uns nun schon seit einigen Monaten darauf vor und werden einige Projekte auch fristgerecht und gemeinsam eingeben: https://www.kommunalnet.at/news/artikel/article/leerverrohrungsfoerderung-kommt-in-zwei-tranchen.html?cHash=c4d93463cfae5af1011187a1d6fd986a Übrigens: Deswegen muss es unser Ziel sein, in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Glasfaser-Netzstruktur in der Region … Gemeindevertreter: Die Breitbandförderung (Maulwurfprämie) des Bundes für Gemeinden und Gemeindezusammenschlüsse ist ausgeschrieben. Anträge für die 1. Tranche bis 31.8.2015;12.00 weiterlesen

Regionalentwicklung: Wo die künftigen Glasfaser-Datenautobahnen ländliche Räume hinführen, liegt auch an diesen selbst. Ein Blick nach Holland “fordert” viel Eigeninitiative!

2 von 7 Millionen Haushalten sind in Holland bereits direkt “fiber to the home” an Glasfaserinternet angeschlossen. Wie Holland in einem weitgehend “freien” Anbietermarkt das bewerkstelligt, welche technischen Wege beschritten werden, welche Projekte darauf aufbauen werden und wie sogar in einem so dicht besiedelten Gebiet Bürgergenossenschaften für ihren Glasfaseranschluss selbst die Initiative in die Hand nehmen, war Thema einer Fachexkursion am 9. und10.3. 2015, bei … Regionalentwicklung: Wo die künftigen Glasfaser-Datenautobahnen ländliche Räume hinführen, liegt auch an diesen selbst. Ein Blick nach Holland “fordert” viel Eigeninitiative! weiterlesen